Start der MBZIRC Maritime Grand Challenge: Mit autonomer Robotik gegen globale Herausforderungen.
Piraterie ist seit längerer Zeit ein globales Problem. Auch der Schmuggel ist weiter verbreitet denn je. Illegale Fischerei beutet die Meeresbestände in aller Welt aus.
Bei der Bewältigung dieser transnationalen Herausforderungen befindet sich die Seeverkehrswirtschaft in einer besonders kritischen Rolle, in der sie mit verschwimmenden Grenzen von juristischer Verantwortung zur Durchsetzung der Rechtsstaatlichkeit konfrontiert ist. Es gibt viele Gewässer, die überwacht werden müssen, und zu wenige Menschen, die dies tun können.
ASPIRE, die für Technologieprogramme zuständige Stelle des Advanced Technology Research Council der Vereinigten Arabischen Emirate, will dieses Problem angehen und hat dafür die Mohamed Bin Zayed International Robotics Challenge (MBZIRC) ins Leben gerufen. Die Challenge findet alle zwei Jahre statt und möchte sich einen Platz unter den größten und renommiertesten KI- und Robotikwettbewerben der Welt sichern.
Die nächste Ausgabe, die MBZIRC Maritime Grand Challenge, richtet ASPIRE 2023 in Abu Dhabi aus. Die mit mehr als drei Millionen US-Dollar dotierte Challenge besteht aus der Entwicklung und erfolgreichen Demonstration eines heterogenen Systems autonomer Luft- und Wasserfahrzeuge.
Autonome Drohnen und Schiffe: Ideen und Konzepte bis zum 30. Dezember einreichen
Das System muss mehrere Aufgaben erfüllen: Ein Schwarm unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) muss ein Zielschiff unter mehreren ähnlichen Schiffen auf offenem Gewässer in einer Umgebung ohne Zugang zu satellitenbasierten Navigationsdaten identifizieren. Anschließend muss er in kürzester Zeit Gegenstände vom Zielschiff auf ein unbemanntes Wasserfahrzeug (USV) entladen.
Führende Universitäten, Forschungszentren, Unternehmen und Innovator*innen aus aller Welt sind eingeladen, teilzunehmen und Lösungen im Bereich der unbemannten autonomen Technologie entscheidend weiterzuentwickeln. Anmeldungen sind ab sofort möglich: In der ersten Phase der Challenge, der Whitepaper-Phase, können Teams ihren technologischen Lösungsansatz für die Problemstellung bis zum 30. Dezember 2021 einreichen.
https://www.youtube.com/watch?v=1AdBJCn15zQ
Dr. Arthur Morrish, CEO von ASPIRE, kommentiert: „Länder mit langen Küstenlinien müssen für die Sicherheit im Seeverkehr erheblich in hochentwickelte Ausrüstung und hochqualifiziertes Personal investieren. Der Einsatz fortschrittlicher Robotiksysteme kann nicht nur Kosten senken, sondern auch einige der oftmals gefährlichen Aufgaben teilweise oder ganz übernehmen, die bis jetzt von Menschen ausgeführt werden. Die Motivation für die Durchführung der MBZIRC Maritime Grand Challenge besteht darin, die Technologie aus dem Labor herauszuholen und sie in einer realen Umgebung zu testen.“
Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite der Challenge.