Anzeige
Skip to content

Square Enix gründet KI-Studio, sieht Potenzial in XR und 5G

Image description

Der japanische Spielentwickler und Publisher Square Enix sieht dank rasanter Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz  eine neue Unterhaltungsform aufkommen und will mit einer Ausgründung vorzeitig in das neue Geschäftsfeld investieren.

Das Unternehmen namens "Square Enix AI & Arts Alchemy" soll Forschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz vorantreiben sowie Geschäftspotenziale von KI-Technologie ausloten, die über Videospiele hinausgehen.

Dabei sollen die Erfahrung und Expertise, die Square Enix in Sachen Videospiele angehäuft hat, auf andere, weiter gefasste Unterhaltungsbereiche angewandt werden. Das Unternehmen spricht von "KI-Entertainment", ganz konkret dürfte Square Enix in die Entwicklung sogenannter KI-Wesen investieren wollen.

Die Ausgründung will hierfür mit Partner zusammenarbeiten. Square Enix hat als Spielestudio viel Erfahrung mit der Entwicklung glaubhafter digitaler Charaktere gesammelt und könnte mit KI-Unternehmen kooperieren, um Aussehen, Persönlichkeit und Verhalten von KI-Wesen zu gestalten. Square Enix sieht die KI-Revolution vor dem Hintergrund weiterer technologischer Innovationen wie XR und 5G.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Tech-Revolution oder leerer Hype?

Unter KI-Wesen versteht man virtuelle Charaktere, die ein Eigenleben zu führen scheinen und auf intelligente Weise mit Menschen interagieren können. Frühe Beispiele sind personifizierte KI-Assistenten wie Magic Leaps Mica und lebensecht wirkende XR-Charaktere wie Artie und Lucy.

Im Sommer 2019 fand in San Francisco zum ersten Mal eine Virtual-Beings-Konferenz statt, auf der sich Branchengrößen wie Epic Games, Start-Ups und Risikokapitalgeber trafen. Epic Games ist einer der größten Investoren in die Technologie und kaufte mit 3Lateral und Cubic Motion gleich zwei Studios, die an lebensechten digitalen Menschen arbeiten.

KI-Wesen werden als nächstes großes Interface gehandelt, die hohen Erwartungen blieben bislang jedoch unerfüllt. So erwiesen sich beispielsweise Samsungs digitale Neon-Menschen als substanzloser Hype.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren