Anzeige
Skip to content

Intel baut KI-Chip nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns

Image description

Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz stellt Chiphersteller vor neue Herausforderungen. Intel stellt die Weichen für die Zukunft und experimentiert mit einer Chip-Architektur, die der Struktur des menschlichen Gehirns nachempfunden ist.

Intels Testchip hört auf den Namen "Loihi" und geht auf Carver Meads Konzept eines "neuromorphischen Computers" zurück. Der Professor des California Institute of Technology entwickelte das Konzept in den späten 80er-Jahren. Meads revolutionärer Denkansatz bestand darin, das menschliche Gehirn und dessen neuronale Datenverarbeitung als Blaupause für die Entwicklung einer neuen Art von Computerchip zu nehmen.

Laut Intels Pressemitteilung soll Loihi aus einem Netz von Kernen bestehen. Jeder Kern enthält eine programmierbare Engine, die unterschiedliche Lernparadigmen beherrscht. Die Kerne simulieren insgesamt 130.000 Neuronen, die über 130 Millionen künstliche Synapsen asynchron miteinander kommunizieren können.

Meisterhaft in der Mustererkennung

Auf Basis dieses neuronalen Netzes soll der experimentelle Chip äußerst stromsparend sein und eigenständig lernen können. Als Anwendungsbeispiel nennt das Unternehmen Internetsicherheit: Der Chip verarbeitet fortlaufend Daten und ermittelt daraus ohne äußere Einwirkung einen "Normalzustand". Treten unvorhergesehene Abweichungen auf, kann der Chip automatisch Alarm schlagen.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Das derzeit größte Potenzial für den Chip sieht Intel in industriellen Anwendungen und in der Robotik. Der Prototyp soll in der ersten Jahreshälfte 2018 führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen zu Testzwecken zur Verfügung gestellt werden.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren