Anzeige
Skip to content

Deutsche KI erlaubt sprachliche Interaktion mit Videospielcharakteren

Image description

Das Düsseldorfer Startup Cognigy entwickelte eine künstliche Intelligenz, die Sprachbefehle versteht und in unterschiedlichsten Bereichen Anwendung findet. Dank eines Unity-Plugins können ab sofort auch VR-Apps von den Sprachfähigkeiten der KI profitieren.

Mithilfe von Cognigy sollen Spieler zukünftig auf die denkbar natürlichste und intuitivste Art und Weise mit computergesteuerten Charakteren interagieren: indem sie sprechen. Die KI soll die gesprochenen Worte verstehen und entsprechend vorprogrammierter Verhaltensweisen auf sie reagieren können.

Mit dem Unity-Plugin können VR-Entwickler computergesteuerte Charaktere per Drag and Drop mit Cognigys KI-Funktionen ausstatten und deren Persönlichkeitsmerkmale definieren. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

"Das Plugin gibt den Entwicklern alles, was sie brauchen, um glaubhafte Charaktere zu erschaffen, die natürlich und logisch reagieren", sagt Cognigys Unity-Spezialist Jan Sommer. "Sie können ihr Verhalten und externe Faktoren definieren und auf die Eingaben des Nutzers abstimmen."

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Ein Youtube-Video zeigt, wie die Implementierung innerhalb eines fiktiven Rollenspiels aussehen könnte. Damit Cognigys KI-Engine funktioniert, wird eine Internetverbindung benötigt.

Sprachsteuerung als Immersionsverstärker

Mit Cognigys KI kann man zwar keine philosophischen Streitgespräche führen, dennoch wäre es ein immenser Fortschritt, wenn computergesteuerte Charaktere mit Hilfe des Plugins verlässlich einfache Sprachbefehle verstehen und verarbeiten könnten. Eine solche Form von Interaktion würde die Immersion in VR-Spielen deutlich steigern.

Ubisofts VR-Spiel Star Trek: Bridge Crew unterstützt seit Ende Juni Sprachsteuerung per IBMs Watson. Ein Fan des Spiels führte in einer Reihe von Youtube-Videos vor, wie das System funktioniert und absolvierte die Kampagne ohne Mitspieler und allein mit Hilfe von Sprachbefehlen.

Cognigys KI-Engine kommt in vielen Bereichen zur Anwendung. Man kann mit ihr Alexa-Skills kreieren, smarte Chatbots erstellen oder Smartphone-Apps und Internetseiten um Sprachsteuerung erweitern. Ein zweites Youtube-Video zeigt einen Pepper-Roboter, der mit Cognigys KI ausgestattet wurde und im Düsseldorfer Hyatt-Hotel als Concierge eingesetzt wird.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Mehr Informationen zu Cognigy gibt es auf der offiziellen Internetseite.

https://www.youtube.com/watch?v=lpBpcLjEU0E

https://www.youtube.com/watch?v=n_N5zumQQBc

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren