Autoren HubMaximilian Schreiner
OpenAI kündigt neue Funktionen für seine ChatGPT Desktop-Anwendungen an. Mit Updates für die Funktion "Work with Apps" kann ChatGPT nun Inhalte direkt aus verschiedenen Anwendungen wie Terminals, IDEs und Texteditoren lesen. Beispielsweise können Commits in einem Git-Repository analysiert oder Code für Xcode generiert werden. ChatGPT unterstützt auch Texte aus Apple Notes, Notion und Quip. Die Funktion liest den Inhalt direkt aus der Anwendung, kann aber nicht in die Anwendung schreiben. Der Benutzer muss den Inhalt also weiterhin manuell kopieren. Neu ist auch, dass der Advanced Voice Mode nun Inhalte aus der App vorlesen und Fragen dazu beantworten kann. Das Update ist ab sofort für macOS verfügbar, eine Windows-Version folgt. Unterstützt werden derzeit Apple Notes, Notion, TextEdit, Quip, Xcode, VS Code (inklusive Code, Code Insiders, VSCodium, Cursor, Windsurf), Jetbrains (inklusive Android Studio, IntelliJ, PyCharm, WebStorm, PHPStorm, CLion, Rider, RubyMine, AppCode, GoLand, DataGrip), TextEdit, Terminal, iTerm, Warp und Prompt.
Das spanische KI-Start-up Magnific AI hat sein Bildgenerierungsmodell Super Real veröffentlicht. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich um eines der besten Modelle für realistische Bilder mit besonderem Fokus auf Profis in den Bereichen Architektur, Innendesign, Film und Fotografie. Magnific wurde im Mai von Freepik übernommen und startete mit einem KI-Upscaler als Produkt. Seitdem hat das Start-up weitere Features wie "Relight" veröffentlicht, das die Beleuchtung einschließlich des Hintergrunds von Bildern anpassen kann. Mit Super Real verfügt es nun über ein konkurrenzfähiges Bildmodell. Bildbearbeitungsfunktionen, wie sie etwa der Midjourney Editor bietet, fehlen allerdings noch.
IT'S FINALLY HERE!
🔥 Magnific's Super Real 🔥
The most amazing state-of-the-art generator for REALISTIC images specially designed for professionals (architecture, interior design, films, photography, etc). You have never seen a level of realism like this ✨
Info & prompts 👇 pic.twitter.com/KXMZOhtlCb
— Javi Lopez ⛩️ (@javilopen) December 17, 2024
Nvidia stellt mit dem Jetson Orin Nano Super einen neuen, kompakten und erschwinglichen "Supercomputer" für generative KI vor. Das Entwickler-Kit bietet laut Nvidia eine um bis zu 70 % gesteigerte Leistung und eine um 50 % höhere Speicherbandbreite im Vergleich zum Vorgänger - ein Teil davon durch Software-Updates, der Chip basiert weiter auf der Ampere-Architektur. Der Preis wurde auf 249 Dollar gesenkt. Jetson Orin Nano Super eignet sich laut dem Unternehmen für kommerzielle KI-Entwickler, Hobbyisten und Studenten, um Fähigkeiten in generativer KI, Robotik oder Computer Vision zu entwickeln. Die Software-Updates zur Leistungssteigerung stehen auch Besitzern des alten Jetson Orin Nano Developer Kits zur Verfügung. Auch die Module der Jetson Orin NX- und Orin Nano-Serie profitieren laut dem Unternehmen von den Leistungsverbesserungen.
Die USA planen laut Reuters neue Exportregeln für KI-Chips, die Unternehmen wie Google und Microsoft eine Schlüsselrolle als globale Gatekeeper für den Zugang zu dieser Technologie außerhalb der USA geben würden. Die Unternehmen müssten strenge Auflagen erfüllen, darunter die Meldung wichtiger Informationen an die US-Regierung und die Blockierung des chinesischen Zugangs zu KI-Chips. Im Gegenzug könnten sie KI-Funktionen in der Cloud im Ausland ohne Lizenz anbieten. Andere Unternehmen würden um Lizenzen für eine begrenzte Anzahl von High-End-Chips von Nvidia und AMD in jedem Land konkurrieren. 19 verbündete Länder sowie Taiwan wären von den Obergrenzen ausgenommen, während Länder unter Nuklearembargo wie Russland und China weiterhin blockiert blieben. Die Regeln könnten bei einigen Ländern auf Unmut stoßen. Branchenvertreter befürchten, dass die Biden-Regierung die komplexen Regeln ohne Branchenbeteiligung überstürzt einführt.