Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Googles KI-Videogenerator Veo ist ab sofort für Unternehmen über die Vertex AI-Plattform in einer privaten Vorschau verfügbar. Veo kann hochwertige Videos in 1080p-Auflösung aus Text- oder Bildvorgaben in verschiedenen visuellen und filmischen Stilen erzeugen, wobei Google keine genauen Angaben zur maximalen Länge der generierten Clips macht. Die KI-generierten Videos sind laut Google mit DeepMinds SynthID-Technologie wassergezeichnet, um Fehlinformationen und falsche Zuordnungen zu verhindern und verfügen über Schutzmaßnahmen gegen schädliche Inhalte. Gleichzeitig wird auch die neueste Version des Bildgenerators Imagen 3 allen Google Cloud-Kunden über Vertex zur Verfügung gestellt, der neue Funktionen wie promptbasierte Bildbearbeitung und die Integration von Markenmerkmalen ermöglicht.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

DeepSeek hat sein neues KI-Modell "DeepSeek-R1-Lite-Preview" auf chat.deepseek.com veröffentlicht. Das Sprachmodell ist auf mathematisches Denken und logisches Argumentieren spezialisiert. Laut DeepSeek zeigt das Modell starke Leistungen bei den AIME- und MATH-Benchmarks, die mathematische Fähigkeiten testen und soll in diesen Fällen auf dem Niveau von OpenAIs o1-preview liegen. Das ist kein Zufall: Auch DeepSeek-R1 ist ein "Reasoning Model", die Qualität der Antworten nimmt also mit der Länge der Denkprozesse zu. Ein Unterschied ist die Transparenz: Nutzer können den Denkprozess des Systems in Echtzeit verfolgen, OpenAI zeigt lediglich eine Zusammenfassung an. Das Unternehmen hat bereits vorher leistungsstarke Open-Source-Modelle veröffentlicht und plant, eine API und auch R1 als Open Source zur Verfügung zu stellen. Ein genauer Zeitpunkt für die Open-Source-Veröffentlichung wurde nicht genannt.

Google News