Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

YouTube führt mit „Peak Points“ ein neues Werbetool ein, das auf Googles KI-Modell Gemini basiert. Die Funktion erkennt mithilfe von KI besonders aufmerksame Momente in Videos und platziert Anzeigen direkt im Anschluss. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Klickrate von Werbeanzeigen zu erhöhen. Laut YouTube analysiert Gemini dafür Inhalte wie Videobilder und Transkripte. „Peak Points“ befindet sich derzeit in einem Pilotprogramm und soll im Laufe des Jahres weiter ausgerollt werden. Die Ankündigung erfolgte auf dem YouTube Brandcast Event in New York.

Anzeige
Anzeige
Short

Das US-Bildungsunternehmen Chegg streicht 22 Prozent seiner Belegschaft- etwa 250 Stellen. Grund ist laut Unternehmen die wachsende Nutzung von kostenlosen KI-Tools wie ChatGPT, die traditionelle Bildungsangebote verdrängen. Im ersten Quartal sank die Zahl der Abonnenten um 31 Prozent auf 3,2 Millionen, der Umsatz fiel um 30 Prozent auf 121 Millionen Dollar. Im Rahmen der Umstrukturierung sollen die Büros in den USA und Kanada bis Jahresende geschlossen sowie Ausgaben für Marketing, Produktentwicklung und Verwaltung gekürzt werden. Die Umstellung soll 2025 Einsparungen von bis zu 55 Millionen Dollar und 2026 bis zu 110 Millionen Dollar bringen. Die erwarteten Umbaukosten liegen bei 34 bis 38 Millionen Dollar. Im Februar hatte Chegg Google verklagt, da Googles KI-Suchergebnisse angeblich Nutzer abziehen.

Anzeige
Anzeige
Short

Das KI-Startup Perplexity steht kurz vor einer neuen Finanzierungsrunde über 500 Millionen Dollar, die das Unternehmen mit 14 Milliarden Dollar bewerten würde. Das wäre ein Anstieg von über 50 Prozent seit Ende 2024, berichtet das Wall Street Journal. Die Risikokapitalgesellschaft Accel soll die Runde anführen, Partner Sameer Gandhi wird voraussichtlich in den Vorstand einziehen. Perplexity bietet eine Suchmaschine auf Basis generativer KI, die statt Linklisten direkte Antwortsätze mit Quellenangabe liefert. Das Unternehmen plant zudem einen eigenen Webbrowser namens Comet und hat einen Assistant für Smartphones. Das Unternehmen konkurriert mit Googles AI Overviews, ChatGPTs Suche und steht immer wieder in der Kritik von Publishern wie der New York Times.

Google News