Short

YouTube führt mit „Peak Points“ ein neues Werbetool ein, das auf Googles KI-Modell Gemini basiert. Die Funktion erkennt mithilfe von KI besonders aufmerksame Momente in Videos und platziert Anzeigen direkt im Anschluss. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Klickrate von Werbeanzeigen zu erhöhen. Laut YouTube analysiert Gemini dafür Inhalte wie Videobilder und Transkripte. „Peak Points“ befindet sich derzeit in einem Pilotprogramm und soll im Laufe des Jahres weiter ausgerollt werden. Die Ankündigung erfolgte auf dem YouTube Brandcast Event in New York.

Anzeige
Short

OpenAI bringt sein ursprünglich nur für die API angekündigtes GPT-4.1-Modell in ChatGPT. Es ist ab sofort für Plus-, Pro- und Team-Nutzer über das Dropdown-Menü "Weitere Modelle" verfügbar. Enterprise- und Edu-Nutzer sollen in den kommenden Wochen Zugriff erhalten. GPT-4.1 mini ersetzt zudem das bisherige GPT-4o-mini und steht allen ChatGPT-Nutzern zur Verfügung. Laut OpenAI eignet sich GPT-4.1 besonders für Programmieraufgaben und präzises Befolgen von Anweisungen. In unseren Tests zeigt sich das Modell weniger "gesprächig" als GPT-4o, was ein Vorteil sein kann, und liegt insgesamt auf einem ähnlichen Leistungsniveau. Im Vergleich zu früheren GPT-4o-Versionen wirkt es zudem gründlicher.

Anzeige
Anzeige
Google News