Inhalt
summary Zusammenfassung

OpenAI hat erstmals Daten zur ChatGPT-Nutzung in Deutschland veröffentlicht. Die Zahlen zeigen: Deutsche verwenden den KI-Chatbot primär für Schreibaufgaben und Bildung. Mit einem neuen Büro in München möchte das Unternehmen seine Position in Deutschland festigen.

Anzeige

Deutschland ist für OpenAI zum Schlüsselmarkt geworden. Das zeigen Zahlen, die das Unternehmen bei der Eröffnung seines ersten deutschen Büros am 22. Mai 2025 in München präsentierte. Demnach kommen die meisten ChatGPT-Nutzer Europas aus Deutschland, das weltweit zu den drei wichtigsten Märkten für zahlende Abonnenten gehört.

Die Top-10-Liste der beliebtesten Anwendungsgebiete offenbart, wofür Deutsche ChatGPT hauptsächlich einsetzen: An erster Stelle steht "Schreiben und Lektorat", gefolgt von "Nachhilfe und Unterricht" sowie "Ratgeber und Anleitungen". Auf den weiteren Plätzen folgen Coding und Entwicklung, Bilderstellung, persönliches Schreiben, Beziehungstipps, Übersetzungen, Gesundheits- und Fitness-Tipps sowie Brainstorming.

Zwischen April und Mai 2025 stieg laut OpenAI die Zahl der wöchentlich aktiven Nutzer in Deutschland um 20 Prozent. Weltweit verzeichnet ChatGPT nach Unternehmensangaben über 500 Millionen wöchentliche Nutzer, die täglich rund eine Milliarde Nachrichten versenden.

Anzeige
Anzeige

Deutsche Unternehmen integrieren generative KI in den Arbeitsalltag

Neben Privatnutzern haben auch einige deutsche Unternehmen ChatGPT in ihre Arbeitsabläufe integriert. Die Sparkassen-Gruppe hat einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der 300.000 Mitarbeitenden Zugang zu ChatGPT ermöglichen soll. Die DKB nutzt nach eigenen Angaben "agentenbasierte Arbeitsabläufe" zur Entlastung ihrer Mitarbeitenden.

Zalando entwickelt laut OpenAI einen digitalen Einkaufsassistenten mit GPT-4o mini. Das Berliner Fintech Raisin setzt ChatGPT Enterprise zur Prozessautomatisierung ein.

Auch kleinere Unternehmen und Start-ups bauen Anwendungen auf der Technologie auf. Das Unternehmen doinstruct nutzt GPT-Modelle, um Schulungsinhalte für Mitarbeitende mit Sprachbarrieren zu generieren – angeblich mit messbaren Effekten auf die Unfallzahlen. Das Start-up Choco verwendet Whisper für die Transkription von Lebensmittelbestellungen und GPT-4o zur Datenbereinigung, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

München als neuer OpenAI-Standort

Das Münchner Büro startet mit mehr als zehn Mitarbeitenden aus den Bereichen Engineering, Kommunikation, Policy, Go-to-Market und Enterprise Solutions. Der genaue Standort bleibt aus Sicherheitsgründen vertraulich.

Deutschland verfügt laut OpenAI über die größte Anzahl an API-Entwicklern außerhalb der USA, die OpenAI-Technologie nutzen. Diese Entwickler-Community sei ein wichtiger Grund für die Standortwahl gewesen.

Empfehlung

Nick Turley, leitender Produktverantwortlicher bei OpenAI, stellte bei der Eröffnung die Vision eines "Superassistenten" vor: ChatGPT solle sich zu einem System entwickeln, das Nutzer nicht nur bei Fragen unterstützt, sondern aktiv Aufgaben in Alltag, Beruf und Bildung übernimmt.

Mit GPT-5 plane das Unternehmen ein Modell, das selbstständig entscheiden soll, welche Tools für eine Aufgabe optimal seien. Turley bestätigt damit bisherige Aussagen von OpenAI-Verantwortlichen zur Weiterentwicklung von ChatGPT und GPT-5.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • OpenAI hat bei der Eröffnung seines ersten deutschen Büros in München Nutzungsdaten veröffentlicht: Deutschland stellt die meisten ChatGPT-Nutzer Europas und gehört weltweit zu den drei wichtigsten Märkten für zahlende Abonnenten.
  • Die Top-Anwendungsgebiete deutscher Nutzer sind "Schreiben und Lektorat", "Nachhilfe und Unterricht" sowie "Ratgeber und Anleitungen".
  • Das Münchner Büro startet mit über zehn Mitarbeitenden, wobei Deutschland laut OpenAI über die größte Anzahl an API-Entwicklern außerhalb der USA verfügt - ein Grund für die Standortwahl.
Kim setzt sich mit den ethischen, wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen von KI auseinander. Und natürlich mit der Frage: Wovon träumen Roboter?
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!