Anzeige
Skip to content

Deepfake: Schwarzenegger, DiCaprio und Dafoe in "No Country for Old Men"

Image description

Was, wenn man selbst entscheiden könnte, welcher Darsteller in einem Film die Hauptrolle spielt? Das könnt ihr jetzt am Beispiel einer Szene aus dem Film No Country for Old Men erfahren.

Der auf Deepfakes spezialisierte Youtubekanal Ctrl Shift Face hat wieder zugeschlagen: Dieses Mal gibt es drei Varianten ein und derselben Filmszene und ihr könnt selbst entscheiden, wer Javier Bardem ersetzt.

Welchen Schauspieler wollt ihr in der Rolle des furchterregenden Killers Anton Chigurh sehen? Arnold Schwarzenegger, Leonardo DiCaprio oder doch lieber Willem Dafoe? Die Wahl steht euch offen.

Gesichtertausch in Filmen - Fluch oder Segen?

Damit die Deepfakes noch überzeugender wirken, engagierte der Youtuber professionelle Stimmenimitatoren. Folglich wurden zumindest die Stimmen nicht mit Künstlicher Intelligenz erstellt, obwohl das sicher auch machbar wäre. Es sei denn, die KI-Technik scheiterte (noch) an Arnies österreichischem Akzent.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Wie bei Deepfakes üblich, wird nur das Gesicht ersetzt, nicht die Mimik. Das heißt: Für die schauspielerische Leistung von Deepfake-Schwarzenegger und Co. ist noch immer Javier Bardem verantwortlich. Es ist faszinierend, wie das Bardemsche Minenspiel durch alle drei Gesichter schimmert.

In der Filmindustrie sind Deepfakes zwar noch nicht angekommen, das Potenzial ist jedoch riesig und das nicht nur in der Tricktechnik. Gut möglich, dass man in Netflix und Co. in ein paar Jahren selbst wählen kann, wer in Haupt- und Nebenrollen spielt, fortschrittlicher Deepfake-Technologie sei Dank.

Oder wäre ein solches Szenario gar nicht wünschenswert? Und was bedeutete ein solcher Wandel für die Schauspieler und die gesamte Filmindustrie? Darüber diskutieren wir ausführlich in der MIXEDCAST-Folge #169.

Deepfake-Fans finden nachfolgend einige der eindrucksvollsten Hollywood-Deepfakes der letzten Monate:

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Titelbild: Miramax / Paramount / Ctrl Shift Face, Quelle: Ctrl Shift Face

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren