Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Apple wird in iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe 26 die ChatGPT-Integration innerhalb von Apple Intelligence auf OpenAIs neues Modell GPT-5 umstellen. Bisher kommt GPT-4o zum Einsatz. Der Wechsel soll mit den kommenden Softwareupdates im nächsten Monat erfolgen. Die Nutzung von ChatGPT ist optional. Nutzer können Siri, Schreibwerkzeuge und visuelle Erkennungsfunktionen mit GPT-5 verbinden. Apple betont, dass IP-Adressen verborgen bleiben und OpenAI keine Anfragen speichert – es sei denn, der a verknüpft sein OpenAI-Konto. Apple Intelligence erhält zudem neue Funktionen wie Live-Übersetzungen in FaceTime und systemweite visuelle Suche.

Short

Ab sofort wählt ChatGPT mit GPT-5 automatisch das passende Modell für eine Aufgabe aus – eine hilfreiche Funktion für Einsteiger (wenn sie denn funktioniert).

Fortgeschrittene Nutzer könnten diese Automatik jedoch als intransparent empfinden. Wer lieber selbst entscheidet, kann in den Einstellungen den Zugriff auf sogenannte "Legacy"-Modelle aktivieren. Anschließend steht im Modellwähler unter "Andere Modelle" wieder die manuelle Auswahl wie gewohnt zur Verfügung. Das gilt allerdings nur für die bisherigen Modelle, die GPT-5-Varianten "Thinking" und "Pro" sind nur im Pro-Account (hier im Screenshot) gezielt auswählbar.

Anzeige
Anzeige
Short

Microsoft integriert OpenAIs neues Sprachmodell GPT-5 in zahlreiche Produkte. In Microsoft 365 Copilot kommt GPT-5 bei Nutzern mit entsprechender Lizenz zum Einsatz und soll dort komplexere Aufgaben verbessern. In Microsoft Copilot ist GPT-5 über den "Smart Mode" kostenlos verfügbar – auf der Website sowie per App auf Windows, Mac, Android und iOS. In beiden Systemen wählt laut Microsoft ein Modell-Router automatisch zwischen einem schnellen und einem "gründlichen" Modell je nach Aufgabe aus.

Entwickler können GPT-5 ab sofort in GitHub Copilot, Visual Studio Code sowie über Azure AI Foundry verwenden. Auch hier kommt ein automatischer Modell-Router zum Einsatz. GPT-5 ist außerdem in Copilot Studio verfügbar, wo Nutzer eigene Agenten für komplexe Geschäftsprozesse erstellen können.

Google News