Die irische Datenschutzbehörde DPC untersucht, ob X personenbezogene Daten von EU-Nutzern ohne gültige Einwilligung für das Training seines KI-Systems Grok verwendet hat. Die Behörde prüft dabei öffentliche Beiträge von Nutzern aus der EU und dem EWR. X hatte sich nach einem Gerichtsverfahren im Vorjahr verpflichtet, diese Praxis dauerhaft einzustellen, woraufhin die DPC das Verfahren beendete. Auslöser der erneuten Untersuchung könnte die Übernahme von X durch Elon Musks xAI sein. Als federführender EU-Regulator mit Sitz in Irland kann die DPC bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung Geldstrafen von bis zu vier Prozent des weltweiten Umsatzes verhängen. X wurde zuletzt 2020 von der DPC mit 450.000 Euro sanktioniert. Elon Musk, Eigentümer von X, sowie Ex-US-Präsident Donald Trump haben EU-Vorgaben für US-Techkonzerne mehrfach kritisiert.
Themen Hub KI und Gesellschaft
Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die uns helfen kann, eine Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen zu lösen, darunter Klimawandel, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Bildung oder Logistik. KI kann ausgewählte Probleme effektiver lösen, indem sie uns bei der Entscheidungsfindung unterstützt, Lösungsansätze automatisiert und damit skaliert oder völlig neue Lösungen entdeckt. Doch der Einsatz von KI birgt auch neue Risiken, etwa bei der Überwachung oder in Fragen gesellschaftlicher Gerechtigkeit.
Was macht unsere Gesellschaft mit KI – und was macht KI aus unserer Gesellschaft? Diese Frage beleuchten wir in der Kategorie KI und Gesellschaft.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige