Anzeige
Short

Universal Music Group und Meta haben eine umfassende, mehrjährige Vereinbarung bekannt gegeben, um die kreativen und kommerziellen Möglichkeiten für UMG-Künstler und UMPG-Songwriter auf den Plattformen von Meta zu erweitern. Unter anderem wollen die Unternehmen gemeinsam gegen unautorisierte KI-generierte Inhalte vorgehen, die Künstlern und Songwritern schaden könnten. UMG hatte 2023 den ersten erfolgreichen KI-Song "Heart on my Sleeve" auf Plattformen wie Spotify und Apple Music sperren lassen, da er mit KI-Varianten der Stimmen von Drake und the Weeknd erstellt wurde. Die Vereinbarung umfasst alle Meta-Plattformen wie Facebook, Instagram, Threads und erstmals auch WhatsApp. Ziel sei es, eine faire Vergütung für Künstler zu gewährleisten und neue Monetarisierungsmöglichkeiten, etwa für Kurzvideos, zu schaffen. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

OpenAI stellt dem US-amerikanischen AI Safety Institute am National Institute of Standards and Technology (NIST) frühzeitig sein nächstes Flaggschiff-Modell zur Verfügung, um gemeinsam die Evaluierung von KI voranzutreiben. Sam Altman, CEO von OpenAI, betont zudem die Verpflichtung des Unternehmens, mindestens 20 Prozent der Rechenressourcen für Sicherheitsmaßnahmen aufzuwenden. Der ehemalige OpenAI-Sicherheitsforscher Jan Leike hatte zuvor gesagt, OpenAI habe sich nicht an diese Vereinbarung gehalten. Zudem habe OpenAI im Mai Klauseln aufgehoben, die es dem Unternehmen erlaubten, bereits erworbene Aktienrechte zu annullieren und Mitarbeiter zum Stillschweigen zu verpflichten, so Altman. Ziel sei es, ein Umfeld zu schaffen, in dem aktuelle und ehemalige Mitarbeiter ihre Bedenken ohne Angst vor Repressalien äußern könnten.

Anzeige
Anzeige
Short

Die brasilianische Regierung hat einen KI-Investitionsplan in Höhe von 23 Milliarden Reais (4,07 Milliarden US-Dollar) für die Jahre 2024 bis 2028 vorgestellt. Ziel ist es, nachhaltige und sozial orientierte Technologien zu entwickeln sowie technologische Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit im KI-Sektor zu erlangen. Fast 14 Milliarden Reais sollen in Innovationsprojekte von Unternehmen fließen, während mehr als 5 Milliarden in die Infrastruktur und Entwicklung von KI investiert werden. Die restlichen Mittel sind für Ausbildungsinitiativen, die Verbesserung des öffentlichen Dienstes, Maßnahmen zur Unterstützung der KI-Regulierung und Initiativen mit direkter Wirkung in Bereichen wie öffentliche Gesundheit, Landwirtschaft, Umwelt, Wirtschaft und Bildung vorgesehen. Präsident Lula da Silva betont, dass KI eine Quelle für Einkommen und Beschäftigung sein müsse.

Google News