ASML, Airbus und Mistral AI fordern gemeinsam mit über 45 weiteren Unternehmen von der EU-Kommission eine zweijährige Verschiebung des AI Acts. In einem Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kritisieren sie die geplanten Regeln für leistungsstarke KI-Modelle als innovationsfeindlich. Auch Mercedes-Benz, Lufthansa, BNP Paribas, Siemens Energy und Black Forest Labs haben den offenen Brief unterschrieben. Die Firmen bemängeln fehlende Leitlinien, insbesondere den verspäteten Verhaltenskodex, der über das Gesetz hinausgehe. Meta und Alphabet hatten diesen bereits als nicht umsetzbar kritisiert. Die Vorschriften sollen ab August gelten. Die Initiative wird von General Catalyst organisiert, SAP und Spotify gehören ihr an, haben den Brief aber nicht unterzeichnet.
Elon Musks Plattform X will noch im Juli KI-generierte Community Notes einführen. Community Notes sind von Nutzern verfasste Hinweise, die Beiträge auf der Plattform kontextualisieren oder korrigieren sollen – beispielsweise durch Faktenprüfungen oder zusätzliche Informationen. Ziel ist es, Falschinformationen zu begrenzen. Künftig können auch externe Entwickler eigene KI-Agenten einreichen, die solche Notizen verfassen. Diese schreiben zunächst Testbeiträge, bei Eignung werden sie öffentlich eingesetzt. Laut Produktchef Keith Coleman entscheidet weiterhin eine menschliche Prüfung, ob eine Note veröffentlicht wird – sie muss von Nutzern mit unterschiedlichen Ansichten als hilfreich bewertet werden. Die eingesetzten KI-Systeme müssen demnach nicht von Musks KI-Firma xAI stammen.
Black Forest Labs veröffentlicht mit FLUX.1 Kontext [dev] ein offenes KI-Bildbearbeitungsmodell mit 12 Milliarden Parametern, das auf handelsüblicher Hardware läuft. Es ist für Forschung und nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos unter einer offenen Lizenz auf HuggingFace erhältlich. Das Modell unterstützt ComfyUI, HuggingFace Diffusers und TensorRT. In Tests übertrifft es laut Black Forest Labs und Artificial Analysis sowohl offene als auch geschlossene Modelle wie Bagel und Gemini-Flash Image. Optimierte Varianten für NVIDIAs neue Blackwell-Architektur verbessern Geschwindigkeit und Speicherbedarf. Für kommerzielle Nutzung bietet Black Forest Labs ein neues Lizenzportal mit Preisen ab 999 US-Dollar pro Monat.
![Balkendiagramme zeigen FLUX.1 Kontext [dev] mit Spitzenwerten bei Charaktererhalt, Bearbeitungsgenauigkeit, Stilübernahme und Texteingabe im Vergleich zu anderen Bild-KI-Modellen.](https://the-decoder.de/wp-content/uploads/2025/07/BFL_benchmark_results.png.webp)