Die Trump-Regierung plant laut Bloomberg, den Export von KI-Chips von US-Unternehmen wie Nvidia nach Malaysia und Thailand zu beschränken. Ziel ist es, mutmaßlichen Chip-Schmuggel nach China zu verhindern. Ein entsprechender Entwurf des US-Handelsministeriums soll die bisherigen globalen Vorgaben zur Weitergabe von KI-Technologie aufheben, aber die bestehenden Beschränkungen gegenüber China und mehr als 40 weiteren Ländern beibehalten. Der Schritt ist Teil einer umfassenderen Neuausrichtung der US-KI-Politik. Unternehmen aus den USA und "einigen Dutzend befreundeten Staaten" sollen für einige Monate weiter ohne Genehmigung liefern dürfen. Nvidia und die Regierungen Malaysias und Thailands äußerten sich nicht.
Die Ukraine und das US-Unternehmen Swift Beat haben in Dänemark ein Abkommen über den Ausbau der Drohnenproduktion unterzeichnet. Ziel ist es, moderne KI-gesteuerte Drohnen vorrangig und zum Selbstkostenpreis an die Ukraine zu liefern. Die Vereinbarung sieht für 2025 mehrere Hunderttausend Drohnen vor, 2026 soll die Zahl weiter steigen. Swift Beat entwickelt unter anderem Abfangdrohnen gegen russische Drohnen und Raketen, Aufklärungsdrohnen sowie mittelschwere Kampfdrohnen. Geplant sind auch neue KI-Lösungen wie automatische Geschütztürme und Aufklärungsplattformen. Swift Beat testet seine Drohnen gemeinsam mit ukrainischen Ingenieuren direkt in der Ukraine.
Präsident Selenskyj war bei der Unterzeichnung anwesend, ebenso Eric Schmidt, Ex-Google-CEO und CEO von Swift Beat. Schmidt gilt als großer Befürworter von KI, auch im militärischen Kontext.
External media content (www.youtube.com) has been blocked here. When loading or playing, connections are established to the servers of the respective providers. Personal data may be communicated to the providers in the process. You can find more information in our privacy policy.
Google steht wegen seiner KI-Funktion "AI Overviews" im Visier der EU-Kommission. Eine Gruppe unabhängiger Verlage hat Beschwerde eingelegt und fordert eine Zwischenmaßnahme, um angeblich irreparablen Schaden zu verhindern. Die Verlage bemängeln, dass Google Inhalte nutzt, um eigene Zusammenfassungen zu generieren, ohne dass sie dem widersprechen können, es sei denn, sie verzichten ganz auf Sichtbarkeit in der Suche. Unterstützt wird die Beschwerde von Foxglove Legal und der Organisation Movement for an Open Web. Google schreibt in den "AI Overviews" kurze Antworten auf Basis von Web-Inhalten, was direkte Seitenaufrufe deutlich reduziert, und übernimmt so einen Teil der Wertschöpfung der Webseiten-Betreiber ohne deren Zustimmung oder eine Gegenleistung.
Ilya Sutskever, Mitgründer von OpenAI, ist nun offiziell CEO seines Start-ups Safe Superintelligence Inc. (SSI). Daniel Gross, der bisher zum Führungsteam gehörte, ist seit dem 29. Juni nicht mehr Teil des Unternehmens. Er wurde so wie zahlreiche andere Forscher von Meta abgeworben, das derzeit ein eigenes Superintelligenz-Team aufbaut. Neuer Präsident von SSI ist Daniel Levy. Das technische Team bleibt Sutskever unterstellt. In einer Mitteilung an Team und Investoren betonte Sutskever, dass SSI trotz Übernahmeinteresse anderer Firmen - damit meint er gerüchteweise Meta - eigenständig bleiben wolle. Man sei gut aufgestellt, um sichere Superintelligenz zu entwickeln. SSI sicherte sich zuletzt eine Finanzierung von zwei Milliarden US-Dollar.
We have the compute, we have the team, and we know what to do. Together we will keep building safe superintelligence.