Anzeige
Short

Google bietet seine grundlegenden Bearbeitungsfunktionen im KI-Videotool Google Vids jetzt kostenlos für alle an. Ohne ein Gemini-Abo können Videos mit Vorlagen, Texten und Animationen erstellt werden – etwa für Tutorials, Einladungen oder Podcasts. Neu sind Funktionen wie achtsekündige Videoclips aus Fotos mit Ton (Veo 3), KI-Avatare für Skriptpräsentationen und automatische Audio-Bereinigung und Transkription. Weitere Features wie Porträtformate, Filter und Hintergrundoptionen sollen bald folgen.

Die Video-Funktionen eignen sich laut Google für soziale Medien, YouTube-Intros oder Schulungsvideos. Ergänzend gibt es die Lernreihe "Vids on Vids", die die Nutzung der Werkzeuge erklärt.

Short

Anthropic testet ein neues KI-Tool namens Claude for Chrome. Der Browser-Agent läuft als Erweiterung im Chrome-Browser und kann Inhalte erkennen sowie auf Wunsch Aufgaben im Browser übernehmen. Zum Start steht das Tool 1.000 ausgesuchten Nutzerinnen und Nutzern des Max-Abos zur Verfügung, weitere können sich auf eine Warteliste setzen lassen. Anthropic hat laut eigenen Angaben Sicherheitsmaßnahmen eingebaut, um sogenannte Prompt-Injection-Angriffe zu erschweren: Die Erfolgsrate solcher Angriffe sank laut dem Unternehmen allerdings von 23,6 auf immer noch 11,2 Prozent. Webseiten mit Finanz-, Erwachsenen- oder Raubkopie-Inhalten sind aber standardmäßig gesperrt. Claude fragt zudem vor risikoreichen Aktionen wie dem Teilen persönlicher Daten nach Erlaubnis.

Anzeige
Anzeige
Short

Anthropic hat sich mit einer Gruppe von Autorinnen und Autoren außergerichtlich geeinigt, die das KI-Unternehmen wegen der Nutzung von über sieben Millionen aus Schattenbibliotheken geladenen Büchern verklagt hatten. Die Kläger warfen Anthropic vor, urheberrechtlich geschützte Werke ohne Erlaubnis für das Training ihrer Sprachmodelle verwendet zu haben. Nachdem ein Bundesrichter im Juli eine Sammelklage zugelassen hatte, sah sich Anthropic laut eigenen Angaben unter existenziellem Druck und sprach von potenziellen Schadenersatzforderungen in Milliardenhöhe. Die Einigung wurde am 26. August 2025 bei einem Gericht in San Francisco bekannt gegeben. Weitere Verfahren gegen Anthropic, etwa von Musikverlagen und Reddit, laufen noch.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Google News