Short
Google führt beim Sprachmodell Gemini 2.5 "implizites Caching" ein. Damit werden wiederkehrende Inhalte automatisch erkannt und nur einmal berechnet, was die Kosten für Entwickler laut Google um bis zu 75 Prozent senken kann. Im Gegensatz zum bisherigen expliziten Caching müssen Nutzer dafür keinen eigenen Cache mehr erstellen. Um die Chance auf Kosteneinsparungen zu erhöhen, empfiehlt Google, den stabilen Teil eines Prompts – also z. B. die Systemanweisung – am Anfang zu platzieren und erst danach nutzerspezifische Eingaben wie Fragen einzufügen. Die Funktion gilt für Gemini 2.5 Flash ab 1024 Tokens und für Pro-Versionen ab 2048 Tokens. Weitere Details und Empfehlungen zur Nutzung stehen in der Gemini-API-Dokumentation.