Das KI-Startup Butterfly Effect, verantwortlich für den KI-Agenten Manus, hat sein gesamtes Team in China aufgelöst. Es will damit laut The Information geopolitische Risiken im Zusammenhang mit China minimieren. Bereits im Mai verlegten die drei Gründer Red Xiao, Peak Ji und Tao Zhang sowie weitere Führungskräfte ihren Wohnsitz von China nach Singapur. Dort baut Butterfly Effect nun seinen Hauptsitz auf und verstärkt die Rekrutierung in Singapur, den USA und Japan. Parallel wurden Büros in San Mateo und Tokio eröffnet. Bis vergangene Woche beschäftigte das Unternehmen noch mehrere Dutzend Mitarbeitende in China, viele davon haben das Unternehmen inzwischen verlassen. Manus ist als internationales Produkt mit Fokus auf den US-Markt konzipiert – ein Umfeld, in dem chinesische Verbindungen zunehmend als Risiko gelten.
Mistral AI und All Hands AI haben zwei neue Modelle für KI-gestützte Programmieragenten veröffentlicht: Devstral Small 1.1 und Devstral Medium. Devstral Small 1.1 ist Open Source, läuft lokal auf einer RTX 4090 oder einem Mac mit 32 GB RAM und erreicht 53,6 % im SWE-Bench Verified Test. Es unterstützt XML und andere Formate.

Devstral Medium erzielt 61,6 % im gleichen Test und soll laut Mistral leistungsfähiger und günstiger sein als Gemini 2.5 Pro und GPT-4.1. Es lässt sich über die API nutzen und kann feingetunt werden. Es soll demnächst in Mistral Code integriert werden.
Google stellt auf dem Cloud Summit in London neue Funktionen für Firebase Studio vor. Dazu gehören drei "Agent"-Modi für Gemini 2.5: ein Gesprächsmodus ("Ask"), ein unterstützender Modus mit Nutzerfreigabe ("Agent") und ein autonomer Modus ("Agent Auto-run"), der eigenständig Code schreiben und ändern kann. Alle Modi berücksichtigen laut Google projektspezifische Regeln und erfordern bei sicherheitsrelevanten Vorgängen eine Freigabe. Zusätzlich unterstützt Firebase Studio nun das Model Context Protocol (MCP) zur Integration externer Datenquellen und bietet eine direkte Integration der Gemini-Befehlszeile (CLI) für Aufgaben wie Debugging oder Codeverwaltung im Terminal.
Media error: Format(s) not supported or source(s) not found
Datei herunterladen: https://the-decoder.de/wp-content/uploads/2025/07/firebase_agent_mode.mp4?_=1Im neuen Auto-Mode soll Firebase Studio eigenständig Apps generieren oder zu existierenden Apps Features hinzufügen. | Video: Google
Google hat seiner KI-Video-App Veo 3 eine neue Funktion hinzugefügt, mit der sich aus einem Bild ein kurzes Video erzeugen lässt. Nutzer mit Pro- oder Ultra-Abo können in der Gemini-App oder unter gemini.google ein Bild hochladen, „Video“ in der Eingabeleiste auswählen und per Texteingabe beschreiben, was im Clip passieren soll. Laut Google rollt die Funktion ab heute aus – ob sie bereits verfügbar ist, kann direkt in der App geprüft werden.
✨📦✨ Special delivery! A new Gemini feature just dropped. Make photos come alive by turning them into videos with sound.
— Google Gemini App (@GeminiApp) July 10, 2025
External media content (Twitter) has been blocked here. When loading or playing, connections are established to the servers of the respective providers. Personal data may be communicated to the providers in the process. You can find more information in our privacy policy.