Siggraph 2019: Fyusion zeigt KI-gestütztes Smartphone-3D-Scanning
Damit das XR-Zeitalter so richtig durchstarten kann, muss zuerst jedermann möglichst einfach 3D-Modelle erstellen können. Das US-Unternehmen Fyusion wird auf der Computergrafikfachmesse Siggraph KI-gestütztes 3D-Scanning mittels Smartphone vorstellen.
Aktuelle Smartphones eignen sich nur bedingt, um Objekte in 3D einzuscannen. Dafür bräuchten sie schnell arbeitende Tiefensensoren. Die wiederum fehlen noch in den meisten Smartphones, mit wenigen und teuren Ausnahmen wie Samsungs Flaggschiff Galaxy S10 5G.
Dedizierte 3D-Scanner und Photogrammetrie-Apps eignen sich ebenfalls für das 3D-Scanning, sind aber (noch) nicht reif für den Massenmarkt.
Das 2013 gegründete Unternehmen Fyusion stellt auf der Siggraph-Konferenz 2019 eine neue Methode fürs 3D-Scannings mit dem Smartphone vor.
Die Technologie zerlegt das Motiv einzelner Fotografien eines Objekts in Tiefenebenen und nutzt anschließend ein vortrainiertes künstliches neuronales Netz, um die Lücken zwischen benachbarten Perspektiven synthetisch aufzufüllen. Dadurch soll die Anzahl benötigter Bilder für ein 3D-Modell um den Faktor 4.000 reduziert werden.
Auf Geschäftskunden aus
Smartphone-Nutzer könnten so mit ihrem Gerät ein Objekt von allen Seiten einfangen und als 3D-Modell speichern, ohne auf zusätzliche Tiefensensoren oder Photogrammetrie angewiesen zu sein.
Fyusion will die Technologie zunächst an Unternehmen und Vermarkter verkaufen, die damit auf einfache Art und Weise 3D-Produktansichten etwa für die Google Suche erstellen können.
Das Unternehmen hat bis dato 70 Millionen US-Dollar an Risikokapital erhalten. Zu den jüngsten Investoren gehört die japanische Handelsgesellschaft Itochu und das Automobilunternehmen Cox Automotive. Beide Unternehmen wollen die Technologie für Ecommerce-Zwecke nutzen.
Fyusion hat eine Vorschau auf die Technologie bei Github veröffentlicht. Der Trailer zeigt eine ältere Demo des Unternehmens.
https://www.youtube.com/watch?v=j8GAQYh32iU
Titelbild: Fyusion, Quelle: Venturebeat
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.