Themen Hub OpenAI
Die italienische Datenschutzbehörde hat gegen OpenAI eine Geldstrafe von 15 Millionen Euro verhängt und eine sechsmonatige Informationskampagne angeordnet. Das ist das Ergebnis einer im März 2023 eingeleiteten Untersuchung. Laut der Behörde hat OpenAI eine Datenpanne nicht gemeldet, personenbezogene Daten ohne Rechtsgrundlage verarbeitet, gegen das Transparenzprinzip verstoßen und keine Altersverifikation implementiert. Die Informationskampagne soll die Öffentlichkeit über die Funktionsweise von ChatGPT, die Datensammlung zum Training der KI sowie die Rechte der Betroffenen aufklären. Da OpenAI während der Untersuchung seinen europäischen Hauptsitz nach Irland verlegte, wurde der Fall an die irische Datenschutzbehörde weitergeleitet, die nun federführend für die Untersuchung möglicher anhaltender Verstöße zuständig ist.
o2? Can't do! OpenAI hat bei der Namenswahl für sein neues o1-Modell ein Problem: Die Bezeichnung "o2" könnte zu Konflikten mit dem britischen Telekommunikationsanbieter O2 führen. Daher nennt das Unternehmen die nächste Version "o3". OpenAI soll derzeit viele Ressourcen in die Weiterentwicklung des ersten "Reasoning"-Modells o1 investieren. Ein neues, großes LLM mit dem Codenamen "Orion" soll dafür synthetische Trainingsdaten generieren. Microsoft zeigte kürzlich mit dem neuen Phi-4-Modell, wie synthetische Daten in das KI-Training eingebunden werden können, um zumindest in Benchmarks hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Der Mit-Erfinder der Phi-Reihe, Sébastien Bubeck, arbeitet mittlerweile bei OpenAI.
OpenAI kündigt neue Funktionen für seine ChatGPT Desktop-Anwendungen an. Mit Updates für die Funktion "Work with Apps" kann ChatGPT nun Inhalte direkt aus verschiedenen Anwendungen wie Terminals, IDEs und Texteditoren lesen. Beispielsweise können Commits in einem Git-Repository analysiert oder Code für Xcode generiert werden. ChatGPT unterstützt auch Texte aus Apple Notes, Notion und Quip. Die Funktion liest den Inhalt direkt aus der Anwendung, kann aber nicht in die Anwendung schreiben. Der Benutzer muss den Inhalt also weiterhin manuell kopieren. Neu ist auch, dass der Advanced Voice Mode nun Inhalte aus der App vorlesen und Fragen dazu beantworten kann. Das Update ist ab sofort für macOS verfügbar, eine Windows-Version folgt. Unterstützt werden derzeit Apple Notes, Notion, TextEdit, Quip, Xcode, VS Code (inklusive Code, Code Insiders, VSCodium, Cursor, Windsurf), Jetbrains (inklusive Android Studio, IntelliJ, PyCharm, WebStorm, PHPStorm, CLion, Rider, RubyMine, AppCode, GoLand, DataGrip), TextEdit, Terminal, iTerm, Warp und Prompt.
OpenAI ermöglicht es nun, ChatGPT per Telefon oder WhatsApp-Nachricht zu nutzen. In den USA kann man unter der Nummer 1-800-242-8478 15 Minuten pro Monat kostenlos mit ChatGPT telefonieren, selbst mit alten Mobiltelefonen oder Festnetztelefonen. Weltweit lässt sich ChatGPT auch per WhatsApp-Nachricht erreichen, indem man die Nummer als Kontakt speichert. Derzeit ist die WhatsApp-Funktion auf Textnachrichten beschränkt, eine Authentifizierung für erweiterte Funktionen wie Bilderkennung ist geplant. Mit dem Update will OpenAI seine KI einem breiteren Publikum zugänglich machen. Das Projekt entstand aus einem internen Hackathon und wurde innerhalb weniger Wochen umgesetzt. Eine Demo gibt es im folgenden Video.
OpenAI macht die Suchfunktion in ChatGPT ab sofort für alle angemeldeten Nutzer weltweit kostenlos verfügbar. Bisher war die Funktion nur für zahlende Kunden zugänglich. Das Unternehmen hat die Suchfunktion laut eigenen Angaben zudem in den letzten Monaten verbessert und beschleunigt, vor allem auf Mobilgeräten. Auch eine Integration mit Kartendiensten und Sprachsuche sind neu. Nutzer können ChatGPT jetzt auch als Standardsuchmaschine in ihrem Browser einstellen. In einer Reihe von Demos zeigt OpenAI, wie die Suche in ChatGPT funktioniert, zum Beispiel für Veranstaltungsempfehlungen, Restauranttipps oder Urlaubsplanung. Dabei greift ChatGPT auf Echtzeitdaten aus dem Web zu und liefert multimediale Antworten mit Bildern, Videos und eingebetteten Karten.