Anzeige
Short

OpenAI übernimmt das Analyse-Startup Statsig und ernennt dessen Gründer Vijaye Raji zum CTO für Anwendungen. Raji berichtet künftig an Fidji Simo und wird die technische Leitung für ChatGPT und Codex übernehmen.

Statsig, spezialisiert auf A/B-Tests und Feature-Management, soll OpenAIs Entwicklungsprozesse beschleunigen. Die Plattform wurde bereits intern genutzt und soll nun vollständig integriert werden. Statsig bleibt zunächst als eigene Einheit mit Sitz in Seattle bestehen. Alle Mitarbeiter wechseln zu OpenAI. Die Übernahmesumme liegt laut Bloomberg bei 1,1 Milliarden US-Dollar.

Anzeige
Anzeige
Short

OpenAI will laut Bloomberg in Indien ein Rechenzentrum mit mindestens 1 GW Kapazität errichten und sucht dafür lokale Partner. Ort und Zeitplan sind noch unklar. OpenAI hat sich bereits in Indien registriert und will 2025 ein Büro in Neu-Delhi eröffnen. Der Plan könnte zur Stargate-Initiative gehören, die von SoftBank, Oracle und OpenAI unterstützt wird: In Norwegen ist ein Stargate-Zentrum mit anfänglich rund 230 MW offiziell angekündigt, mit einem Ausbauziel von etwa 520 MW. Weitere bestätigte Projekte sind in den Vereinigten Arabischen Emiraten (1 GW Cluster geplant, erste Phase 2026 mit 200 MW) und in den USA (bis zu 4,5 GW Zusatzkapazität mit Oracle).

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Google News