Sir Elton John kritisiert die britische Regierung scharf für geplante Ausnahmen im Urheberrecht zugunsten von KI-Unternehmen. In der BBC-Sendung "Sunday with Laura Kuenssberg" nennt er die Pläne "Diebstahl im großen Stil" und fühlt sich "verraten". Zuvor hatte das Unterhaus einen Änderungsvorschlag des House of Lords abgelehnt, der mehr Transparenz bei der KI-Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke forderte. Auch UK Music und andere Künstler wie James Graham und Paul McCartney warnen vor einer Schwächung der Kreativbranche zugunsten großer Tech-Firmen. Die Regierung will laut Sprecher eine Lösung, die sowohl Kreative als auch Technologieunternehmen berücksichtigt. Sie will einen umfassenden Bericht veröffentlichen, der die verschiedenen Perspektiven und Optionen beschreibt.
Das chinesische Startup Synyi AI testet in Saudi-Arabien erstmals eine KI-gesteuerte Arztpraxis. In der Klinik im Osten des Landes führt ein virtueller Arzt namens „Dr. Hua“ Diagnosen durch und erstellt Behandlungsempfehlungen, die anschließend von einem menschlichen Arzt geprüft und unterschrieben werden. Die KI analysiert Symptome, Bilder und Daten, die von menschlichen Helfern aufgenommen werden. Synyi AI behandelt derzeit Atemwegserkrankungen. Dazu gehören rund 30 Krankheitsbilder, unter anderem Asthma und Pharyngitis. In Zukunft soll das Angebot auf etwa 50 Erkrankungen erweitert werden, darunter auch gastroenterologische und dermatologische Erkrankungen. Das Pilotprojekt soll Daten für eine staatliche Zulassung liefern. Synyi plant weitere Kliniken und will die KI auf mehr Krankheitsbilder ausweiten. Saudi-Arabien ist der erste Auslandsmarkt des von Tencent unterstützten Unternehmens.