Anzeige
Skip to content

Autonomes Fahren: WeRide kauft Start-up für Robo-Trucks

Josef Erl
20. Juli 2021
Image description

Verstärkung für WeRide. Das von Nissan finanzierte Unternehmen kauft ein chinesisches Robo-Truck-Start-up. Wer steckt hinter MoonX.AI?

Der chinesische Entwickler von autonomen Fahrsystemen WeRide vermeldet heute Morgen die Akquise von MoonX.AI (Muyue Technology). Das Start-up forscht seit 2018 an Technologien für selbstfahrende Lkws. WeRide verstärkt sein Team durch die Übernahme mit über fünfzig erfahrenen Ingenieuren. Sie sollen die Forschung und Entwicklung der eigenen Technologie für autonomes Fahren vorantreiben.

WeRide investiert frisches Kapital

Vor knapp einem Monat gab WeRide eine Investitionsrunde über mehr als 300 Millionen US-Dollar bekannt. Das Start-up konnte allein in den letzten fünf Monaten über 600 Millionen US-Dollar an Kapital gewinnen. Damit erhöht sich laut eigenen Angaben die geschätzte Gesamtbewertung auf 3,3 Milliarden US-Dollar. Über die Kosten der MoonX-Übernahme schweigt WeRide.

Ein autonom fahrender Kleinbus von WeRide fährt auf einer Straße in Guangzhou während einer COVID-19-Quarantäne.
Bei einem COVID-Ausbruch in China führten WeRides unbemannte autonom fahrende Liefervehikel Versorgungsfahrten in die Quarantäne-Zone durch. | Bild: Chen Chuhong / China News Service, VCG

WeRides Hauptinvestor ist Alliance Ventures, der Risikokapitalfond der Renault Nissan Mitsubishi (RNM) Allianz. Vor allem der japanische Autokonzern Nissan arbeitet eng mit dem Start-up zusammen und hilft bei der Forschung und Geschäftsentwicklung in China.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

WeRide ist eines von 8 Start-ups, die fahrerlos in Kalifornien unterwegs sind. Der US-Bundesstaat erteilte dem Unternehmen im April dieses Jahres die Genehmigung für autonome Fahrten ohne Sicherheitsfahrer, bei Tageslicht und schönem Wetter. Das Testgebiet ist in San Jose.

MoonX.AI-CEO wechselt in WeRides-Führungsetage

WeRide übernimmt den Großteil des MoonX-Teams: Neben den über fünfzig Ingenieuren wechselt auch der bisherige CEO Qingxiong Yang zum Nissan-Partner. Der Gründer des Robo-Truck-Start-ups wird Vizepräsident von WeRide und gleichzeitig Dekan des WeRide Research Institutes.

Dort ist er für die Entwicklung neuer Produkte für autonomes Fahren verantwortlich und leitet die neu gegründete WeRide-Niederlassung in Shenzhen. Yang promovierte 2010 in Elektro- und Computertechnik an der Universität von Illinois und war vor der Gründung seines eigenen Unternehmens Senior Director bei Didi Autonomous Driving.

Im Juli 2019 wurde er von der Asia Pacific Signal and Information Processing Association (APSIPA) mit dem Outstanding Industrial Leadership Award für seine Beiträge im Bereich des autonomen Fahrens ausgezeichnet.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

In den letzten drei Jahren baute MoonX.AI eine Flotte von über zwanzig autonom fahrenden Passagierfahrzeugen und Lkws auf. Bislang absolvierte das chinesische Start-up über 300.000 Kilometer an Testfahrten auf öffentlichen Straßen in Shenzhen, Xiamen und Quanzhou.

Titelbild & Quelle: WeRide

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren