Google hat nach dem Gemini Pro Upgrade das nächste Update für Bard ausgerollt. Bard unterstützt nun neben Englisch auch Japanisch und Koreanisch für Bard Extensions. Mit diesen Erweiterungen können Nutzer auf Echtzeitinformationen von Google-Anwendungen und -Diensten wie YouTube, Hotels, Flüge, Maps, Gmail, Docs und Drive zugreifen. Bei der Verwendung dieser Erweiterungen können die Nutzer ihre Datenschutzeinstellungen verwalten. Außerdem unterstützt Bard den Replit-Export nun für 18 Programmiersprachen, darunter C++, Javascript, Ruby, SQL und Swift, statt wie bisher nur für Python. Laut Google richtet sich dieses Update an die wachsende Zahl von Entwicklern, die Bard als Programmierwerkzeug nutzen. Das größte Update für Bard dürfte die Unterstützung von Gemini Ultra Anfang nächsten Jahres sein, das mit GPT-4 gleichzusetzen ist. Ob Google zusammen mit Gemini Ultra auch für Bard Gebühren erheben wird, wie OpenAI für ChatGPT Plus, ist bisher nicht bekannt.
Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Quellen
News, Tests und Berichte über VR, AR und MIXED Reality.
Neues VR-Grafikwunder? Wanderer: The Fragments of Fate im Technik-Check
So spielt sich Civilization VII VR auf Meta Quest 3
VR-Boxer vs. Olympia-Star: Kann man mit Meta Quest 3 Boxen lernen?
MIXED.de
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!