Auch Adobe Firefly generiert historisch falsche KI-Bilder
Auch Adobes KI-Bildgenerator Firefly generiert historisch falsche KI-Bilder, ähnlich wie das kürzlich abgeschaltete Google Image Tool in der Chat-App Gemini. Firefly produzierte auf Anfrage Bilder von schwarzen Soldaten in Nazi-Deutschland und schwarzen Gründervätern in den USA, was darauf hindeutet, dass die App versucht, rassistische Stereotypen zu vermeiden oder absichtlich eine Vielfalt zu erzeugen, die historisch nicht existiert, wie Semafor zuerst bemerkte. Adobe betont, dass Firefly nicht für fotorealistische Darstellungen realer oder historischer Ereignisse gedacht sei. Das Unternehmen hat in alle seine Gen-AI-Produkte Feedback-Mechanismen eingebaut, um Probleme zu erkennen und durch Fein-Tuning oder Anpassung der Filter zu beheben. Auch Metas Bildgenerator soll historisch falsche Bilder erzeugen. Kritiker sehen darin eine Geschichtsverfälschung. Eine andere Sichtweise ist, dass Bildgeneratoren keine Geschichtsbücher sind und fantasievoll sein dürfen.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.