Anzeige
Skip to content

Hyundai Motor kauft Boston Dynamics: Milliarden-Invest für Robo-Vehikel

Image description

Der Roboterhersteller Boston Dynamics wechselt erneut den Besitzer: Der japanische Technologiekonzern Softbank gibt das Bostoner Unternehmen an Hyundai Motor nach Südkorea ab.

Hyundai Motor bestätigt den Kauf des Roboterherstellers Boston Dynamics, der insbesondere für den Hunderoboter Spot und das humanoide Modell Atlas bekannt ist. Die Übernahmesumme liegt bei 921 Millionen US-Dollar. Finalisiert werden soll die Übernahme am 10. Dezember bei einem Vorstandstreffen.

Das schon 1992 gegründete Boston Dynamics war von 2013 bis 2017 im Besitz von Google, das viele Millionen US-Dollar in die Roboter-Grundlagenforschung investierte. 2017 verkaufte Google Boston Dynamics dann an den japanischen Technologiekonzern Softbank wegen geringer Umsatzaussichten. Von dort wechselt Boston Dynamics jetzt zu Hyundai Motor.

Hyundai Motor plant mit Roboter-Vehikeln

Die Umsatzaussichten haben sich mittlerweile gebessert: Der Hunderoboter Spot soll für Boston Dynamics zur Cash Cow werden und das Unternehmen kurzfristig in die Gewinnzone führen. Seit Sommer 2020 ist das Modell im Verkauf für rund 75.000 US-Dollar.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Für die kommenden Jahre plant Boston Dynamics insbesondere mit Robotern für die Lager-Logistik. Spätestens 2024 will das Unternehmen profitabel werden.

Hyundai Motor dürfte Boston Dynamics jedoch nicht wegen des Produkts Spot gekauft haben, sondern wegen des Know-Hows, das in der der stabilen und gleichzeitig vielseitigen Fortbewegungsmechanik des Roboterhunds steckt: Der Automobilhersteller plant bis 2025 mit einer Investition über 1,4 Milliarden US-Dollar in automatisierte Roboter-Vehikel.

Hyundai zeigte 2019 Konzeptvideos, wie diese Robo-Vehikel der Zukunft aussehen könnten: Sie sind flexibler als herkömmliche Fahrzeuge, können fahren und laufen, und sich so in Terrain fortbewegen, das ansonsten unzugänglich wäre.

Zukünftig will Hyundai Motor rund 20 Prozent der eigenen Umsätze mit Robotertechnologie generieren. Zuvor investierte Hyundai Motor seit 2018 in die Start-ups 42dot und Realtime Robotics, die sich mit autonomen Vehikeln und Robotertechnologie befassen.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Quelle: The Korea Economic Daily

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren