Skip to content

Anthropic bringt endlich einige ChatGPT-Features für Claude

Image description
Anthropic

Kurz & Knapp

  • Anthropic hat die Funktion "Projekte" für Claude.ai Pro und Team Benutzer eingeführt. Damit können Chats in Projekten organisiert werden. Jedes Projekt hat ein Kontextfenster von 200.000 Token, was ungefähr 500 Buchseiten entspricht.
  • Mit Projekten können Benutzer interne Dokumente, Codebasen und Wissen hinzufügen, um die Leistung von Claude zu verbessern. Mit benutzerdefinierten Anweisungen können die Antworten von Claude weiter angepasst werden, z. B. durch einen formelleren Ton oder Antworten aus der Perspektive einer bestimmten Rolle oder Branche.
  • Die Benutzer von Claude Team haben auch die Möglichkeit, Schnappschüsse ihrer besten Konversationen mit Teammitgliedern zu teilen.

Mit der Einführung von Projekten, geteilten Konversationen und Artefakten macht Anthropics Claude einen großen Schritt in Richtung Kollaboration. Konkurrent ChatGPT bietet ähnliche Funktionen schon deutlich länger.

Benutzer der Pro- und Team-Versionen von Claude können ihre Chats nun in sogenannten "Projekten" organisieren. Ähnlich wie bei den GPTs können hier eigene Daten und spezifische Prompts hinterlegt werden, die dann bei jedem Start des Projekts direkt zur Verfügung stehen.

Laut Anthropic können die Benutzer innerhalb eines Projekts einen Kontextumfang von 200.000 Token verwenden, was etwa einem 500-seitigen Buch entspricht. Dadurch wird ein "Cold Start", also ein Einstieg ohne Vorwissen, vermieden. Anthropic verspricht sich davon eine Verbesserung der Leistung von Claude bei spezifischen Aufgaben.

Die Benutzer können Claude auch projektspezifische Anweisungen geben, wie z.B. einen formelleren Ton anzuschlagen oder Fragen aus der Perspektive einer bestimmten Branche zu beantworten. Ebenfalls neu ist eine überarbeitete Sidebar, in der häufig benutzte Chats angepinnt werden können.

Projekte unterstützen zudem die neu eingeführten "Artefakte". Sie erscheinen in einem separaten Fenster neben der Konversation und sollen das Betrachten und Bearbeiten generierter Inhalte wie Code-Snippets, Textdokumente oder Diagramme erleichtern.

Für Entwickler bieten Artefakte ein größeres Codefenster und Live-Vorschauen für Frontends. Diese Funktion befindet sich noch in der Testphase, kann aber in den Kontoeinstellungen aktiviert werden.

Benutzer von Claude.ai Team können Momentaufnahmen ihrer besten Konversationen mit Kollegen im Aktivitätsfeed eines Projekts austauschen. Auf diese Weise können sich die Teammitglieder gegenseitig inspirieren und voneinander lernen.

In den kommenden Monaten wird Anthropic Claude durch die native Integration von beliebten Anwendungen und Tools vielseitiger einsetzbar machen.

Mit dem kürzlich vorgestellten Claude Sonnet 3.5 hat Anthropic eines der leistungsstärksten KI-Modelle auf den Markt gebracht. Opus 3.5, das größte Modell der Reihe, soll im Laufe des Jahres auf den Markt kommen und noch einen draufsetzen.

Quelle: Anthropic

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren