Perplexity möchte mehr externe Plattformen an die eigene KI-Suche anbinden. Das KI-Start-up hat Carbon übernommen, ein Unternehmen, das Konnektoren für die Anbindung externer Datenquellen an LLMs entwickelt. Damit sollen Nutzer bald Apps wie Notion und Google Docs direkt mit Perplexity verbinden können. Das Carbon-Team wechselt geschlossen zu Perplexity, um die Entwicklung zu beschleunigen. Carbon soll es Nutzern erleichtern, die für sie relevanten Datenquellen anzubinden, egal ob interne Datenbanken, Cloud-Speicher oder Dokumentenablagen. Es ist interessant zu sehen, dass die großen KI-Plattformen wie ChatGPT und Perplexity und die Millionen B2B-SaaS-Lösungen gewissermaßen zur gleichen großen Lösung werden, nämlich ein Chat-Interface mit Internetzugang und angeschlossen an die eigenen Daten. Ein Verdrängungswettbewerb zeichnet sich ab.
Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Quellen
News, Tests und Berichte über VR, AR und MIXED Reality.
Microsoft Flight Simulator 2024: Foveated Rendering verbessert VR-Performance
Versailles lädt ein zu einer VR-Reise ins Jahr 1682
Meta Quest+ im April 2025: Diese VR-Spiele sind im Angebot
MIXED.de
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!