OpenAI kündigt neue Funktionen für seine ChatGPT Desktop-Anwendungen an. Mit Updates für die Funktion "Work with Apps" kann ChatGPT nun Inhalte direkt aus verschiedenen Anwendungen wie Terminals, IDEs und Texteditoren lesen. Beispielsweise können Commits in einem Git-Repository analysiert oder Code für Xcode generiert werden. ChatGPT unterstützt auch Texte aus Apple Notes, Notion und Quip. Die Funktion liest den Inhalt direkt aus der Anwendung, kann aber nicht in die Anwendung schreiben. Der Benutzer muss den Inhalt also weiterhin manuell kopieren. Neu ist auch, dass der Advanced Voice Mode nun Inhalte aus der App vorlesen und Fragen dazu beantworten kann. Das Update ist ab sofort für macOS verfügbar, eine Windows-Version folgt. Unterstützt werden derzeit Apple Notes, Notion, TextEdit, Quip, Xcode, VS Code (inklusive Code, Code Insiders, VSCodium, Cursor, Windsurf), Jetbrains (inklusive Android Studio, IntelliJ, PyCharm, WebStorm, PHPStorm, CLion, Rider, RubyMine, AppCode, GoLand, DataGrip), TextEdit, Terminal, iTerm, Warp und Prompt.
You have read 2 of our articles this month. Thank you for your interest!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Quellen
News, Tests und Berichte über VR, AR und MIXED Reality.
In diesem VR-Spiel für Meta Quest werden Kindheitsträume war und wir verlosen Gratis-Keys
Meta Quest Charts: Verrückter VR-Horror knackt die Top-10
XR-Wochenrückblick: Eye-Tracking wird präziser, High-end-VR-Brille erscheint & Meta baut teure Smart Glasses
MIXED.de
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!