Ideogram stellt Version 3.0 seiner KI-Bildgenerierung vor
Kurz & Knapp
- Ideogram stellt Version 3.0 seines KI-Bildgenerators vor, mit einem neuen Style-Reference-System, das bis zu drei Referenzbilder akzeptiert und Zugriff auf 4,3 Milliarden Style-Presets bietet.
- Das Update verbessert die Bildqualität mit präziserer Licht- und Farbgebung sowie detaillierten Hintergründen. Die Software erstellt jetzt komplexe räumliche Kompositionen und kann Marketing-Grafiken, Buchcover oder Veranstaltungsposter generieren.
- Die Textdarstellung, bisher eine Kernfunktion von Ideogram, ist nach ChatGPTs GPT-4o kein Unterscheidungsmerkmal mehr. Das Unternehmen reagiert darauf mit einem breiteren Funktionsangebot und kommt damit dem angekündigten Midjourney-Update zuvor.
Der KI-Bildgenerator Ideogram präsentiert mit Version 3.0 deutliche Verbesserungen bei Realismus und Designfähigkeiten.
Eine zentrale Neuerung ist das Style-Reference-System: Nutzer:innen können bis zu drei Referenzbilder hochladen, um die gewünschte Ästhetik präziser zu steuern. Für zusätzliche Inspiration bietet Ideogram eine Bibliothek mit 4,3 Milliarden Style-Presets an, die über eindeutige Style-Codes wiederverwendet werden können.
Video: Ideogram
Bei der Bildqualität verspricht Ideogram mit Version 3.0 außerdem einen neuen Grad an Realismus. Das System soll nun in der Lage sein, komplexe räumliche Kompositionen mit präziser Licht- und Farbgebung sowie detaillierten Hintergründen zu erzeugen.

Vor allem bei der Darstellung von Umgebungsdetails und atmosphärischen Effekten will Ideogram die Grenze zwischen generierten und realen Bildern weiter verwischen.
Doch auch die Generierung von Bildern mit stilisierten Texten bleibt eine der Kernfunktionen von Ideogram, jetzt eingebettet in komplexe Layouts oder Brand-Visualisierungen.


Das Update steht ab sofort allen Nutzer:innen auf der Ideogram-Website und in der iOS-App zur Verfügung.
Vor kurzem hatte Ideogram bereits seine Website überarbeitet und mit Canvas einen KI-gestützten Bildeditor eingeführt, über den Nutzer:innen Bilder erstellen, etwa mit In- und Outpainting bearbeiten und kombinieren können.
Text kein Alleinstellungsmerkmal mehr
Die vorherige Version erschien mit 2.0 im August 2024. Ideogram stach bislang in der Flut von Bildgeneratoren besonders durch seine Fähigkeit hervor, Text mehrheitlich präzise darstellen zu können.
Das ist nach ChatGPTs neu gewonnenen, beeindruckenden Bildfähigkeiten durch GPT-4o jedoch kein Alleinstellungsmerkmal mehr, weshalb die breitere Aufstellung mit stärkerem Fokus auf Fotorealismus und Profi-Features sinnvoll erscheint. Mit der großen neuen Version kommt Ideogram außerdem Mitbewerber Midjourney zuvor, der die Community weiterhin auf sein angekündigtes Update warten lässt.
KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.