Die Vereinigten Arabischen Emirate machen Künstliche Intelligenz zum Pflichtbestandteil des Schulunterrichts – vom Kindergarten bis zur zwölften Klasse. Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans, das Land zur führenden KI-Nation der Region zu machen.
Ab dem Schuljahr 2025/26 wird Künstliche Intelligenz in allen öffentlichen Schulen der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) als Pflichtfach unterrichtet. Laut Bloomberg betrifft die Maßnahme sämtliche Altersstufen und Schulformen, vom Kindergarten bis zur zwölften Klasse. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur WAM sollen die Schülerinnen und Schüler dabei grundlegende Konzepte, ethische Fragestellungen und praktische Anwendungen der Technologie erlernen.
Ziel der Bildungsreform ist es, junge Menschen frühzeitig auf eine technikgetriebene Arbeitswelt vorzubereiten. Das neue Unterrichtsfach wird als Teil einer übergeordneten nationalen Strategie eingeführt, mit der die VAE ihre Position als führender Standort für KI-Forschung und -Anwendung im Nahen Osten festigen wollen.
Mit der Einführung eines flächendeckenden KI-Unterrichts gehen die VAE über ähnliche Ankündigungen anderer Staaten hinaus. China hat KI-Kurse für Grund- und Sekundarschulen angekündigt. Die VAE machen daraus nun ein durchgängiges Pflichtfach.
VAE wollen KI in Gesetzgebungsverfahren einsetzen
Parallel zu den Bildungsmaßnahmen bauen die VAE ein KI-gestütztes Gesetzgebungsökosystem auf. Das System soll in der Lage sein, bestehende Gesetze in Echtzeit zu analysieren und bei Bedarf anzupassen. Nach Angaben von Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Herrscher von Dubai und Vizepräsident der VAE, soll KI den Gesetzgebungsprozess schneller und präziser machen. Für die Umsetzung wurde eigens das "Regulatory Intelligence Office" gegründet. Die Regierung erwartet, dass sich die Dauer der Gesetzgebung durch den KI-Einsatz um bis zu 70 Prozent verkürzen lässt.
Die Initiative ist Teil eines umfassenden Plans zur Digitalisierung staatlicher Prozesse: Mit dem 2023 gegründeten Investmentvehikel MGX investieren die VAE gezielt in KI-Infrastruktur. MGX unterstützt unter anderem einen 30-Milliarden-Dollar-Infrastrukturfonds von Blackrock und Elon Musks xAI. Die Firmengruppe G42, die von Scheich Tahnoon bin Zayed al-Nahyan beaufsichtigt wird, unterhält Partnerschaften mit OpenAI, Microsoft und Cerebras. Laut einer PwC-Studie gelten die VAE derzeit als Technologieführer im Nahen Osten. Bis 2030 könnte der Beitrag der KI zum Bruttoinlandsprodukt des Landes auf 96 Milliarden US-Dollar steigen.