Anzeige
Skip to content

Tiktok will mehr KI-Werbung auf seiner Plattform sehen

Image description
GPT-4o prompted by THE DECODER

Tiktok hat drei neue KI-Tools zur automatischen Videogenerierung vorgestellt. Die Funktionen "Image to Video", "Text to Video" und "Showcase Products" sollen Werbetreibenden dabei helfen, günstig Inhalte für die Plattform zu erstellen.

Die "Image to Video"-Funktion wandelt statische Bilder wie Produktfotos oder Markenmaterialien in fünfsekündige Videos um. Nutzer:innen können ein Bild hochladen, einen kurzen Textprompt hinzufügen und erhalten dann mehrere Videovarianten, die zu längeren Werbeclips zusammengefügt werden können.

Video: TikTok

Mit "Text to Video" können Werbetreibende allein durch Texteingaben Videos erstellen, ohne visuelle Vorlagen zu benötigen. Die Funktion ermöglicht es, Kampagnenkonzepte zu testen und zu iterieren, bevor eine vollständige Produktion beginnt.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Video: TikTok

Die dritte neue Funktion "Showcase Products" kombiniert Produktbilder mit digitalen Avataren. Es gibt drei Anwendungsmöglichkeiten: Avatare können Produkte in der Hand halten, Kleidungsstücke anprobieren oder Apps auf einem Smartphone präsentieren.

Video: TikTok

Die "Image to Video"-Funktion wird außerdem direkt in Adobe Express integriert, Adobes Tool für die Erstellung von Social-Media-Inhalten. Zusätzlich werden Symphony-Funktionen in WPP Open, die KI-gestützte Marketingplattform von WPP, integriert.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Automatische Kennzeichnung und Sicherheitsmaßnahmen

Alle mit Symphony erstellten Inhalte werden automatisch als KI-generiert gekennzeichnet, wobei Tiktok nicht erwähnt, welche Technologie dahintersteckt. Seit Mai 2024 ist Tiktok immerhin Partner der Branchenverbände CAI und C2PA. Das Unternehmen gibt an, dass die Inhalte mehrere Sicherheitsüberprüfungen durchlaufen, von hochgeladenen Bildern oder Prompts bis hin zu den generierten Videos.

Tiktok, das zur chinesischen Bytedance Ltd. gehört, hatte bereits 2024 seine Symphony-Suite mit KI-gestützten Avataren eingeführt. Die drei neuen Funktionen werden in den kommenden Wochen global in TikToks Symphony Creative Studio für alle Werbetreibenden verfügbar.

Die Forschungsabteilung von Bytedance ist eine der treibenden Kräfte in der Weiterentwicklung von KI-Tools für generative Videos. Erst Anfang des Jahres präsentierten die Forschenden mit der Goku-Modellreihe eine Software, die auf die Erstellung von UGC-Inhalten mit menschlichen Avataren optimiert war. Diese Technik könnte jetzt in dem neuen TikTok-Werkzeug stecken. Kürzlich demonstrierte Bytedance mit Seedance 1.0 außerdem ein ähnlich leistungsfähiges Videomodell wie Googles Veo 3.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: TikTok

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren