Inhalt
newsletter Newsletter
Update
  • xAI ergänzt

Update vom 31. Juli 2025:

Anzeige

Auch xAI unterstützt widerwillig den Code of Practice. "Während einige Teile des KI-Gesetzes und des Kodex die Sicherheit von KI fördern, enthalten andere Teile Anforderungen, die der Innovation zutiefst abträglich sind. Zudem gehen die Bestimmungen zum Urheberrecht eindeutig zu weit."

Ursprünglicher Artikel vom 30. Juli 2025:

Google unterzeichnet EU-KI-Kodex - und warnt vor möglichen Nebenwirkungen

Google unterzeichnet den EU-AI-Code of Practice und warnt zugleich vor regulatorischen Risiken.

Anzeige
Anzeige

„Wir werden zusammen mit mehreren anderen Unternehmen, darunter US-amerikanische Modellanbieter, den allgemeinen EU-AI-Code of Practice unterzeichnen“, erklärt Google in einem Blogpost.

Gleichzeitig warnt der Konzern vor möglichen negativen Effekten des EU AI Acts. Abweichungen vom EU-Urheberrecht, verzögerte Genehmigungen oder Anforderungen zur Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen könnten nach Ansicht von Google die Entwicklung und den Einsatz von Modellen in Europa abkühlen und somit Europas Wettbewerbsfähigkeit schädigen.

Meta hatte sich zuvor geweigert, den Verhaltenskodex zu unterzeichnen.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!