OpenAI will KI-Systeme entwickeln, die über Stunden oder Tage hinweg an einem Problem arbeiten können. Im offiziellen Podcast erklärt Chief Scientist Jakub Pachocki, dass solche "langfristig denkenden" Modelle neue Technologien schneller entwickeln könnten.

Anzeige

Derzeitige Systeme seien oft auf kurze Aufgaben beschränkt, doch OpenAI wolle Modelle bauen, die langfristig planen, denken und experimentieren können. Ein Vorgeschmack sind OpenAIs Mathe- und Code-Modelle, die Olympia-Gold in ihren Disziplinen gewinnen konnten.

Ziel sei es, die Forschung selbst zu automatisieren, etwa durch KI-gestützte Entdeckung neuer Ideen in Medizin oder KI-Sicherheit. Solche Systeme könnten zu echten technischen Durchbrüchen führen. Dafür sei jedoch deutlich mehr Rechenleistung nötig, als ein einzelner Nutzer einsetzen würde.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!