Das KI-Start-up Dynamics Lab hat mit Mirage 2 eine neue Version seiner generativen Spielwelt-Engine veröffentlicht. Damit können Nutzer eigene Bilder – etwa Skizzen oder Fotos – hochladen und daraus interaktive Spielwelten erzeugen. Die Engine erlaubt zudem, das Spielgeschehen in Echtzeit per Texteingabe zu verändern. Spieler können ihre Welten speichern und teilen. Trotz technischer Fortschritte gegenüber dem Vorgänger bestehen jedoch deutliche Einschränkungen bei der Steuerungsgenauigkeit und der visuellen Stabilität. Google Deepminds Genie 3 ist in diesen Bereichen meilenweit voraus, ist jedoch bisher nicht verfügbar und benötigt wohl deutlich mehr Rechenleistung. Für Mirage 2 ist eine Demo online verfügbar.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Max ist leitender Redakteur bei THE DECODER. Als studierter Philosoph beschäftigt er sich mit dem Bewusstsein, KI und der Frage, ob Maschinen wirklich denken können oder nur so tun als ob.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!