Dieses Text-Adventure wurde von einer KI geschaffen – probiert's aus
OpenAIs Text-KI GPT-2 ist tatsächlich gefährlich! Sie hetzt mir ständig Diebe auf den Hals …
Im Frühjahr dieses Jahres stellte OpenAI die Text-KI GPT-2 vor. Sie generierte zu diesem Zeitpunkt glaubwürdigere Texte als vergleichbare Systeme.
Die mächtigste Version der Künstlichen Intelligenz ist zwar noch nicht öffentlich verfügbar, aber immerhin ein Ableger mit circa 50 Prozent der Leistungsfähigkeit. Benutzt wird die Software zum Beispiel als Fake-News-Generator, für KI-Gedichte oder für seltsame Kochrezepte.
Von Einhörnern und imaginären Quadraten
Nun hat Nathan Whitmore, Promovend der Kognitionswissenschaft, OpenAIs KI gamifiziert – als Text-Adventure.
Whitmore hat für sein Projekt "GPT Adventure" die Text-KI mit Transkripten der Text-Adventures "Zork" und "Colossal Cave" trainiert, die Mitte der 1970er Jahre erstellt wurden. Die alten Texte und aufgezeichneten Spieleerfahrungen dienten jetzt als Trainingsmaterial.
Nach dem Training spuckt GPT-2 Textabschnitte aus, die denen der alten Text-Adventures ähneln: In wenigen Sätzen beschreibt die KI eine Umgebung oder ein Ereignis. Per Texteingabe des Spielers geht es weiter, die KI generiert dann den nächsten theoretisch zur Texteingabe passenden Spielabschnitt.
GPT-2 ist kreativ - aber zufällig
Da jeder Adventure-Text KI-generiert ist, sind zusammenhängende Handlungsstränge selten zu erkennen. Ortsbeschreibungen sind manchmal widersprüchlich und die Reaktionen der KI sind nicht immer sinnvoll: Die KI produziert immer wieder mal seltsame Beschreibungen – das kennt man schon von anderen GPT-2-Inhalten.
Mit dem Zufall kommt aber auch spielerische Freiheit: Die KI reagiert auf alle Eingaben, egal ob "Esse die Säule" oder "Lecke den Dieb ab". Das hat zumindest humoristischen Mehrwert.

Wer das Spiel ausprobieren möchte, kann das über ein von Whitmore zur Verfügung gestelltes Google Jupyter Notebook machen.
Dafür braucht ihr lediglich ein Google-Konto und müsst den Anweisungen folgen: Notebook kopieren, Code wie beschrieben per Mausklick ausführen, etwas Geduld bei den Ladezeiten haben und schon taucht unten ein Eingabefenster für euren Text auf. Viel Spaß im KI-Dungeon.
Quelle: Whitmore Tumblr
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.