Qualcomm bringt zwei neue KI-Beschleunigerchips auf den Markt, den AI200 (ab 2026) und den AI250 (ab 2027), und steigt damit in den Markt für Rechenzentrums-Hardware ein. Die Chips sollen in flüssigkeitsgekühlten Server-Racks betrieben werden und richten sich an die KI-Inferenz, also das Ausführen von Modellen – nicht deren Training. Bisher war Qualcomm vor allem für Mobilfunkchips bekannt.
Mit dem Einstieg in den Datenzentrumsmarkt konkurriert das Unternehmen direkt mit Nvidia und AMD. Laut Qualcomm bieten die Chips Vorteile bei Stromverbrauch, Kosten und Speicher – mit bis zu 768 GB pro Karte. Erste Großkunden sind bereits bekannt, darunter ein saudischer Betreiber mit einem Bedarf von bis zu 200 Megawatt. Der Aktienkurs von Qualcomm stieg nach der Ankündigung um 15 Prozent.