Inhalt
summary Zusammenfassung

Auf der Adobe MAX 2025 stellt Adobe dialogorientierte KI-Assistenten für Photoshop, Express und Firefly vor. Zudem können Nutzer zwischen Dutzenden KI-Modellen von Partnern wie Google, OpenAI und Runway wählen.

Anzeige

Adobe hat auf der Adobe MAX 2025 eine umfassende KI-Offensive für seine Creative Cloud angekündigt. Im Zentrum stehen neue dialogorientierte KI-Assistenten, die auf agentischer KI basieren, sowie die Integration von KI-Modellen externer Partner.

Der neue KI-Assistent in Photoshop ermöglicht es Kreativprofis laut Adobe, mit einem Agenten zu chatten und ihm Aufgaben zu übertragen. Der Agent kann personalisierte Empfehlungen geben und Tutorials für komplexe Aufgaben anbieten. Nutzer können jederzeit zwischen dem Agenten und manuellen Werkzeugen wechseln.

Ähnliche KI-Assistenten führt das Unternehmen in Express und Firefly ein. Mit "Project Moonlight" zeigt Adobe zudem eine Vorschau auf einen dialogorientierten Assistenten, der mit Adobes Kreativ-Apps und den sozialen Kanälen von Nutzern verbunden sein soll.

Anzeige
Anzeige

Adobe öffnet sich weiter für externe KI-Modelle

Eine zentrale Neuerung ist die deutliche Ausweitung der Integration von KI-Modellen externer Partner direkt in Adobes Plattformen. Nutzer können in Anwendungen wie Photoshop und Firefly nun gezielt zwischen einer Vielzahl von Modellen wählen.

Zu den neuen Partnermodellen gehören Google Gemini 2.5 Flash Image, Black Forest Labs FLUX.1 Kontext und Flux 1.1, sowie Modelle von OpenAI, Runway, Luma AI, Moonvalley, Pika und Ideogram. Für Bild-Upscaling integriert Adobe die Technologie von Topaz Labs, für Voiceovers das Modell ElevenLabs Multilingual v2.

Bis zum 1. Dezember können Abonnenten von Creative Cloud Pro und Firefly unbegrenzt Bilder mit allen Modellen erstellen.

Firefly Image Model 5 mit nativer 4K-Auflösung

Adobe hat das Firefly Image Model 5 vorgestellt. Das neue Modell erzeugt nach Unternehmensangaben Bilder in nativer 4-MP-Auflösung ohne Hochskalierung und zeichnet sich durch fotorealistische Details aus.

Eine neue Funktion namens "Prompt to Edit" ermöglicht es Nutzern, gewünschte Änderungen an einem Bild in Alltagssprache zu beschreiben. Das Modell unterstützt zudem "Layered Image Editing" für präzise, kontextsensitive Kompositionen.

Empfehlung

Audio- und Video-Tools erweitern Firefly

Adobe erweitert Firefly um Audio- und Video-Funktionen. "Soundtrack Generieren" erstellt laut Adobe vollständig lizenzierte Instrumentalstücke in Studioqualität, die auf das Videomaterial abgestimmt sind. "Text zu Sprache" ermöglicht die Erstellung von Voiceovers mit Stimmen aus dem Firefly Speech Model und ElevenLabs.

Ein neuer "Firefly Video Editor" bietet einen webbasierten Multitrack-Timeline-Editor mit Stilvoreinstellungen wie Claymation, Anime und 2D. Für die Stapelbearbeitung führt Adobe "Firefly Creative Production" ein. Damit können Nutzer tausende Bilder gleichzeitig bearbeiten - Hintergründe ersetzen, Farbkorrekturen vornehmen, zuschneiden.

Mit "Firefly Custom Models" können Nutzer eigene KI-Modelle personalisieren, indem sie Referenzbilder per Drag-and-Drop hochladen. Die Modelle generieren Assets im eigenen Stil und sind standardmäßig privat.

Neue KI-Funktionen in Photoshop und Premiere

In Photoshop führt Adobe "Generatives Füllen" mit Partnermodellen ein, "Generative Upscale" für die Hochskalierung auf 4K sowie "Harmonize" für KI-gestütztes Compositing. Harmonize passt nach Unternehmensangaben Licht, Farbe und Ton von Objekten automatisch an den Hintergrund an.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!

Für Premiere Pro kündigt Adobe unter anderem "AI Object Mask" an, das Personen und Objekte in Videoframes automatisch identifizieren und isolieren soll. Damit entfalle manuelles Rotoskopieren. Neue Maskierungswerkzeuge wie "Fast Vector Mask" ermöglichen schnelleres Tracking.

In Lightroom soll "Assisted Culling" (Beta) dabei helfen, die besten Bilder in großen Fotosammlungen zu identifizieren.

Firefly Foundry für Unternehmenskunden

Für Unternehmen kündigt Adobe "Firefly Foundry" an. Damit können Firmen direkt mit Adobe zusammenarbeiten und maßgeschneiderte KI-Modelle erstellen, die anhand vollständiger Kataloge bestehender IP trainiert werden. Die Modelle unterstützen alle Asset-Typen - Bilder, Videos, Audio, Vektorgrafiken und 3D-Inhalte.

Für Unternehmenskunden erweitert Adobe GenStudio, seine End-to-End-Lösung für die Content Supply Chain. Neue Integrationen mit Amazon Ads, Innovid, Google Marketing Platform, LinkedIn und TikTok sollen die Bereitstellung von Inhalten optimieren.

Partnerschaft mit YouTube

Adobe und YouTube haben eine Partnerschaft angekündigt. Ein neuer Bereich "Create for YouTube" in der kostenlosen Premiere-App für Mobilgeräte gibt YouTube-Creators Zugriff auf Adobes Videobearbeitungswerkzeuge.

Nutzer können über ein "Edit in Adobe Premiere"-Icon direkt über YouTube auf den Bereich zugreifen. Dort stehen exklusive Effekte, Übergänge, Sticker und Titelvorlagen zur Verfügung. Fertige Videos lassen sich mit einem Klick auf YouTube Shorts teilen. Die Integration soll "in Kürze" verfügbar sein.

Anzeige
Anzeige

Verfügbarkeit gestaffelt

Das Firefly Image Model 5, "Soundtrack Generieren" und "Text zu Sprache" sind ab sofort als öffentliche Beta verfügbar. "Generatives Füllen" mit Partnermodellen, "Generative Upscale" und "Harmonize" in Photoshop sind bereits verfügbar.

Der Firefly Video Editor, Firefly Custom Models und Firefly Creative Production befinden sich in der privaten Beta-Phase und werden im kommenden Monat eingeführt. Der Photoshop AI Assistant durchläuft derzeit eine private Beta-Warteliste. Project Moonlight wird in den kommenden Monaten verfügbar sein.

Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Adobe stellt auf der MAX 2025 dialogorientierte KI-Assistenten für Photoshop, Express und Firefly vor, die Kreativprofis personalisierte Empfehlungen geben und Tutorials bieten.
  • Ab sofort lassen sich in Photoshop, Firefly und anderen Anwendungen Dutzende KI-Modelle von Partnern wie Google, OpenAI und Runway auswählen.
  • Firefly Image Model 5 erzeugt Bilder mit nativer 4K-Auflösung und bietet neue Funktionen wie "Prompt to Edit" und "Layered Image Editing".
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!