Viele Nutzer hatten zuletzt über schlechtere Antworten von Claude geklagt. Nun bestätigt Anthropic drei technische Fehler als Ursache und räumt ein, dass man die Probleme intern erst spät erkannt hat.
Anthropic hat in einem technischen Bericht erklärt, warum Claude zwischen Anfang August und Anfang September spürbar nachgelassen hat. Drei voneinander unabhängige Infrastrukturfehler hatten zeitweise dafür gesorgt, dass Antworten schlechter ausfielen.
Der erste Fehler betraf die falsche Weiterleitung bestimmter Anfragen an unpassende Server. Ein zweiter führte dazu, dass Ausgaben teilweise merkwürdige Zeichen oder kaputten Code enthielten. Der dritte Fehler hatte zur Folge, dass Claude Antworten auswählte, die qualitativ schwächer waren als üblich.
Weil die Probleme je nach Plattform und Modell unterschiedlich aussahen, waren sie laut dem Team schwer einzugrenzen. Interne Prüfungen erfassten sie zunächst nicht – erst die vielen Rückmeldungen aus der Community halfen bei der Identifizierung. „Wir haben den eigenen Anspruch an konstante Qualität nicht erfüllt“, schreibt das Unternehmen. Man wolle nun sensiblere Tests, kontinuierliche Prüfungen im Betrieb und bessere Werkzeuge zur Fehlersuche einsetzen.
Gleichzeitig betont Anthropic, dass die Qualität nie absichtlich gesenkt wurde, etwa bei hoher Nachfrage oder Serverlast.
Ende August hatten Entwickler auf Plattformen wie Reddit, X und YouTube massenhaft über schwächere Ergebnisse bei Claude berichtet. Viele bemängelten besonders die Code-Qualität und sprachen von fehlerhaften oder widersprüchlichen Ausgaben. Manche spekulierten über eine absichtliche Drosselung oder eine Änderung an den Modellen.
Auf Nachfrage bestätigte Anthropic daraufhin erste Fehler und versprach Aufklärung. Der jetzt veröffentlichte Bericht zeigt, dass die Nutzerberichte zutrafen.