Inhalt
summary Zusammenfassung

Anthropic positioniert seinen KI-Chatbot Claude als Gegenentwurf zu "AI Slop" – mit einem Pop-up, das auf kostenlosen Kaffee, Denkmützen und analoge Werkzeuge setzt.

Anzeige

Die Aktion in New Yorks West Village lockte über 5.000 Besucher und erreichte mehr als 10 Millionen Social-Media-Impressionen. Anthropic verwandelte einen Zeitungskiosk in eine "Zero Slop Zone" - eine bewusste Anspielung auf minderwertige KI-generierte Inhalte, die gerade das Internet überschwemmen. Besucher erhielten kostenlose Baseball-Caps mit der Aufschrift "thinking" und wurden eingeladen, mit Kaffee, Büchern und Stift und Papier zu arbeiten, explizit ohne Bildschirme.

Das Pop-up ist Teil der mehrere Millionen Dollar teuren "Keep Thinking"-Kampagne, die in internationalen Märkten läuft und Anthropics erster großer Vorstoß in den Konsumentenmarkt, der von Konkurrent OpenAI dominiert wird. Die Kampagne wurde in Partnerschaft mit der Agentur Mother entwickelt und umfasst Werbung während Sportevents, auf Streamingdiensten wie Netflix und Hulu sowie in Print-Medien wie der New York Times und dem Wall Street Journal.

Wer eine Mütze und einen Kaffee wollte, musste die Claude-App vorzeigen. Zu lesen gab es eine gedruckte Ausgabe von Anthropic CEO Amodei Darios "Machines of Loving Grace"-Essay.

Anzeige
Anzeige

Wachstum trotz Verlusten

Anthropic rechnet für 2025 mit 5 Milliarden Dollar Umsatz, vor allem angetrieben durch das starke Wachstum des Coding-Tools Claude Code. CEO Dario Amodei erklärte jedoch, dass das Unternehmen bewusst unrentabel arbeite, da jedes neue KI-Modell als massive Reinvestition in die Zukunft betrachtet werde.

Mit der jüngsten Finanzierungsrunde erreichte Anthropic eine Bewertung von 183 Milliarden Dollar – ein deutliches Signal dafür, dass Investoren an die langfristige Vision des Unternehmens glauben. Zu den Geldgebern zählen Tech-Giganten wie Amazon und Google sowie Risikokapitalgeber wie Menlo Ventures und Lightspeed Venture Partners. Mit Claude 4.5 Sonnet veröffentlichte das Unternehmen kürzlich sein bisher stärkstes Code-Modell.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Anthropic eröffnete in New York ein Pop-up namens "Zero Slop Zone", das über 5.000 Besucher und mehr als 10 Millionen Social-Media-Impressionen erreichte. Ziel war es, mit Kaffee, Büchern und analogen Werkzeugen ein Gegengewicht zu minderwertigen KI-Inhalten zu setzen.
  • Die Aktion ist Teil der mehrmillionenschweren "Keep Thinking"-Kampagne, die Anthropics Markteintritt im Konsumentenbereich begleitet. Sie umfasst Werbung bei großen Sportveranstaltungen, auf Streamingplattformen und in Print-Medien und wurde gemeinsam mit der Agentur Mother umgesetzt.
  • Trotz bewusster Verluste erwartet Anthropic 2025 rund 5 Milliarden Dollar Umsatz. Das Unternehmen wird mit 183 Milliarden Dollar bewertet, unterstützt von Investoren wie Amazon, Google und Menlo Ventures, und stärkt sein Angebot mit dem neuen Modell Claude 4.5 Sonnet.
Quellen
Max ist leitender Redakteur bei THE DECODER. Als studierter Philosoph beschäftigt er sich mit dem Bewusstsein, KI und der Frage, ob Maschinen wirklich denken können oder nur so tun als ob.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!