Autoren HubMatthias Bastian
Anthropic führt neue Datenschutzregeln für seinen Chatbot Claude ein. Nutzer der Free-, Pro- und Max-Versionen müssen nun aktiv widersprechen, wenn sie nicht wollen, dass ihre Gespräche zum KI-Training genutzt werden.
Die Einstellung gilt nur für neue oder fortgesetzte Chats und kann jederzeit angepasst werden. Wird die Nutzung erlaubt, speichert Anthropic die Daten bis zu fünf Jahre, um Modelle und Sicherheitssysteme zu verbessern. Ohne Zustimmung bleibt es bei einer 30-Tage-Frist. Die Änderungen betreffen nicht Claude for Work, Education, Gov oder API-Nutzung über Partner wie Amazon Bedrock. Nutzer haben bis zum 28. September 2025 Zeit, ihre Entscheidung zu treffen. Danach ist eine Auswahl Pflicht, um Claude weiterzuverwenden.
Google hat vor einiger Zeit das Veo 3 "Fast"-Modell veröffentlicht, ohne den qualitativen Unterschied zum normalen Veo-3-Modell zu unterscheiden. Jetzt wissen wir zumindest, dass ein Veo-3-Video in hoher Qualität dem Gegenwert von fünf "Fast"-Videos entspricht. Denn neue Nutzerinnen und Nutzer von Googles Videotool Flow erhalten ab sofort 100 kostenlose Credits pro Monat – genug für ein hochwertiges oder fünf schnelle Videos. Flow erlaubt das Schneiden und Verlängern von Szenen, wobei die KI für inhaltliche Konsistenz sorgt. Das Tool ist über flow.google nutzbar. Über die API kostet ein Fast-Video 0,40 Cent pro Sekunde, ein herkömmliches Video 0,75 US-Cent.
Google bietet seine grundlegenden Bearbeitungsfunktionen im KI-Videotool Google Vids jetzt kostenlos für alle an. Ohne ein Gemini-Abo können Videos mit Vorlagen, Texten und Animationen erstellt werden – etwa für Tutorials, Einladungen oder Podcasts. Neu sind Funktionen wie achtsekündige Videoclips aus Fotos mit Ton (Veo 3), KI-Avatare für Skriptpräsentationen und automatische Audio-Bereinigung und Transkription. Weitere Features wie Porträtformate, Filter und Hintergrundoptionen sollen bald folgen.
Die Video-Funktionen eignen sich laut Google für soziale Medien, YouTube-Intros oder Schulungsvideos. Ergänzend gibt es die Lernreihe "Vids on Vids", die die Nutzung der Werkzeuge erklärt.
xAI hat Grok 2 als offenes Modell inklusive der Gewichte veröffentlicht. Elon Musk kündigte auf X an, dass "Grok 2.5", das 2024 leistungsstärkste Modell von xAI, nun quelloffen verfügbar sei. Die Modellgewichte von Grok 2 sind über Hugging Face abrufbar. Grok 3 soll laut Musk in etwa sechs Monaten ebenfalls als offenes veröffentlicht werden.
Die Nutzung ist unter der xAI Community License erlaubt: Für Forschung und nicht-kommerzielle Anwendungen ist der Einsatz frei, kommerzielle Nutzung ist nur unter Einhaltung der Nutzungsrichtlinien von xAI gestattet. Unter anderem ist es verboten, mit Grok 2 andere große KI-Modelle zu entwickeln oder zu trainieren. Bei Weitergabe muss der Ursprung kenntlich gemacht und "Powered by xAI" angegeben werden.