Read full article about: Musks xAI verhandelt über 15 Milliarden Dollar bei 230 Milliarden Bewertung
Elon Musks KI-Firma xAI führt laut Wall Street Journal fortgeschrittene Gespräche über eine Finanzierung von 15 Milliarden Dollar. Die neue Bewertung soll 230 Milliarden Dollar betragen. Das wäre ein deutlicher Anstieg gegenüber den 113 Milliarden Dollar, die xAI nach der Übernahme von X im März angab. Musks Vermögensverwalter Jared Birchall teilte die Konditionen am Dienstagabend Investoren mit. Unklar ist, ob die Bewertung vor oder nach der neuen Investition gilt.
xAI verbrennt wie andere KI-Firmen schnell Geld beim Ausbau seiner Infrastruktur. Im Juni sammelte das Unternehmen fünf Milliarden Dollar Eigenkapital und fünf Milliarden Dollar Schulden ein, um sein Rechenzentrum in Memphis zu bauen. Musks Raumfahrtfirma SpaceX investierte dabei zwei Milliarden Dollar.
Kommentieren
Quelle: WSJ
Read full article about: Larry Summers verlässt OpenAI-Aufsichtsrat nach Enthüllung seiner E-Mails mit Jeffrey Epstein
Larry Summers ist nach der Veröffentlichung seiner E-Mails mit Jeffrey Epstein aus dem Aufsichtsrat von OpenAI zurückgetreten. Der frühere US-Finanzminister und Harvard-Professor hatte bereits am Montag angekündigt, sich von allen öffentlichen Aufgaben zurückzuziehen. Ob das auch seine Rolle bei OpenAI betrifft, war zunächst unklar.
Summers erklärte, er sei dankbar für seine Zeit im Gremium und wolle die Arbeit des Unternehmens weiter verfolgen. OpenAI teilte CNBC mit, man respektiere seine Entscheidung und schätze seine Beiträge. Als Mitglied des Aufsichtsrats wäre er eine der wenigen Personen gewesen, die maßgeblich an AGI-Entscheidungen bei OpenAI mitwirken.
Der Rücktritt folgt auf die Offenlegung von über 20.000 Dokumenten des US-Kongresses, die seine Kontakte zu Epstein zeigen.
Kommentieren
Quelle: CNBC
Read full article about: Agent 365: Microsoft startet Verwaltungsplattform für KI-Agenten
Microsoft hat Agent 365 vorgestellt, eine Plattform zur Verwaltung von KI-Agenten in Unternehmen. Das System soll laut Microsoft-Manager Charles Lamanna Firmen helfen, KI-Agenten ähnlich wie Mitarbeiter zu organisieren und zu kontrollieren.
Agent 365 bietet fünf Hauptfunktionen: ein Register für alle Agenten im Unternehmen über Microsoft Entra, Zugriffskontrolle mit eindeutigen Agent-IDs, Übersichtsdashboards zur Leistungsmessung, Verbindung zu Microsoft-365-Apps und Unternehmensdaten sowie Sicherheitsfunktionen durch Microsoft Defender und Microsoft Purview.
Die Plattform funktioniert mit Microsoft-eigenen Tools wie Copilot Studio, aber auch mit Open-Source-Frameworks und Drittanbieter-Lösungen von Unternehmen wie Adobe, Nvidia, ServiceNow und Workday. Agent 365 ist im Microsoft 365 Admin Center verfügbar und wird zunächst über Microsofts Frontier-Programm getestet.
Kommentieren
Quelle: Microsoft
Read full article about: Ex-OpenAI-CTO Mira Murati plant fünf Milliarden Dollar Kapitalrunde für Thinking Machines Lab
Thinking Machines Lab, gegründet von der früheren OpenAI-Technikchefin Mira Murati, will laut The Information bis zu fünf Milliarden US-Dollar neues Kapital aufnehmen. Damit würde sich das bisher beschaffte Kapital der neun Monate alten Firma mindestens verdreifachen. Laut einer weiteren Quelle peilt das Start-up eine Bewertung von mindestens 50 Milliarden Dollar an.
Thinking Machines hatte zuvor zwei Milliarden Dollar bei einer Zehn-Milliarden-Bewertung von Investoren wie Andreessen Horowitz erhalten. Das Geld soll für Forschung, die Anstellung neuer Fachkräfte und Rechenkapazitäten genutzt werden. Im Oktober startete das Unternehmen Tinker, ein Werkzeug, mit dem Entwickler offene KI-Modelle anpassen können. Thinking Machines plant zudem ein Endkundenprodukt wie einen sprachbasierten KI-Assistenten.
Kommentieren
Quelle: The Information
Read full article about: Arm und Nvidia schließen Partnerschaft für KI-Chips mit NVLink Fusion
Arm und Nvidia arbeiten künftig enger zusammen. Arm-CPUs sollen mit Nvidias NVLink Fusion-Technologie direkt mit KI-Chips kommunizieren können, teilte Arm am Montag mit. So können Kunden Neoverse-CPUs einfacher mit Nvidias GPUs kombinieren. Nvidia öffnet damit seine NVLink-Plattform auch für andere Prozessoren, statt nur eigene Modelle einzusetzen.
Die Kooperation richtet sich an Cloud-Anbieter wie Amazon, Google und Microsoft, die zunehmend eigene Arm-Chips verwenden, um Kosten zu senken und Systeme individuell zu gestalten. Arm lizenziert nur Chipdesigns und verkauft keine eigenen Prozessoren. Mit dem neuen Protokoll können Daten zwischen CPU und GPU schneller übertragen werden. Nvidia hatte 2020 versucht, Arm für 40 Milliarden Dollar zu kaufen, scheiterte aber an Auflagen in den USA und Großbritannien.
Kommentieren
Quelle: Arm
xAIs neues Grok 4.1 führt Empathie-Benchmark an, könnte aber zum Ja-Sager werden
xAI hat Grok 4.1 vorgestellt, ein KI-Modell, das in puncto Kreativität und emotionaler Intelligenz neue Maßstäbe setzen soll. Ein begleitender Sicherheitsbericht des Unternehmens zeigt jedoch, dass dieser Fortschritt auf Kosten der Ehrlichkeit und der sogenannten „Sycophancy” des Modells geht.
Kommentieren
Quelle: xAI
Jeff Bezos startet milliardenschweres KI-Projekt für Maschinenbau und Raumfahrt
Jeff Bezos steigt erstmals seit seinem Abschied von Amazon wieder operativ in ein Unternehmen ein. Mit seinem neuen KI-Start-up Project Prometheus will er Milliarden in Technologien investieren, die physische Ingenieursarbeiten beschleunigen sollen.
Kommentieren
Quelle: NYT