Anthropic hat in einer Series-F-Finanzierungsrunde 13 Milliarden US-Dollar eingesammelt und wird nun mit 183 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Runde wurde von ICONIQ angeführt, mit Unterstützung unter anderem von Fidelity, Lightspeed, BlackRock, TPG und dem Staatsfonds Katar. CFO Krishna Rao nennt das wachsende Vertrauen der Investoren einen Beleg für die starke Geschäftsentwicklung. Seit dem Start von Claude im März 2023 stieg der Umsatz auf über fünf Milliarden Dollar im Jahr 2025. Die Zahl der Großkunden wuchs innerhalb eines Jahres um das Siebenfache. Besonders erfolgreich ist Claude Code, das seit Mai 2025 über 500 Millionen Dollar Jahresumsatz generiert. Das neue Kapital soll das internationale Wachstum, die Sicherheitsforschung und den Ausbau der KI-Plattform vorantreiben.
Read full article about: Anthropic ist jetzt 183 Milliarden US-Dollar wert
Kommentieren
Quelle: Anthropic
Read full article about: WordPress testet KI-Tool Telex zur automatischen Erstellung von Website-Elementen
WordPress hat auf der WordCamp US 2025 in Portland das KI-Tool Telex vorgestellt. Das experimentelle Werkzeug soll mithilfe von Texteingaben automatisch sogenannte Gutenberg-Blöcke für WordPress-Websites erzeugen. CEO Matt Mullenweg demonstrierte, wie ein Nutzer damit eine einfache Marketing-Animation erstellte. Telex ist unter telex.automattic.ai verfügbar und liefert die Ergebnisse als .zip-Datei zur Installation. Erste Tests zeigen, dass das Tool noch Fehler aufweist. Mullenweg betonte, Telex sei ein Prototyp und Teil der langfristigen KI-Strategie von WordPress. Außerdem stellte er ein einfaches Hilfstool vor, das direkt im Browser Fragen zu WordPress beantwortet, und erwähnte den KI-Browser Comet von Perplexity, über den sich WordPress perspektivisch steuern lassen könnte.
Read full article about: Dolby Vision 2 setzt auf Künstliche Intelligenz
Dolby Vision 2 soll dank KI das TV-Bild automatisch an Content und Umgebung anpassen und geht damit über klassisches HDR hinaus.
„Mit KI-Funktionen wird Dolby Vision 2 intelligent auf Inhalte und Umgebungen reagieren, um die bestmögliche Darstellung zu liefern, die auf das jeweilige Gerät und die jeweilige Betrachtungssituation abgestimmt ist“, heißt es in der offiziellen Ankündigung.
Die neue Funktion „Content Intelligence“ nutzt eine Kombination aus Szenenanalyse, Umgebungserkennung und lernenden Algorithmen, um die Bildqualität dynamisch zu optimieren – etwa durch die Features „Precision Black“ zur Aufhellung dunkler Bildbereiche oder „Light Sense“ zur Anpassung an das Umgebungslicht.
Hisense wird als erster Hersteller die KI-gestützte Technologie in RGB-MiniLED-Fernseher einbauen, MediaTek Pentonic 800 ist der erste Prozessor mit integrierter Dolby Vision 2-KI. Konkrete Termine für die Markteinführung nannten die Unternehmen nicht.
Kommentieren
Quelle: Dolby
Read full article about: Abu Dhabis G42 verhandelt mit AMD, Cerebras und Qualcomm für neues Rechenzentrum
G42 will sich von Nvidia unabhängig machen – und verhandelt mit AMD, Cerebras und Qualcomm.
G42 prüft derzeit Optionen mit den US-Chipherstellern AMD, Cerebras Systems – an dem das Unternehmen beteiligt ist – und Qualcomm, um einen Teil der Rechenkapazitäten des geplanten AI Campus zu liefern, sagte eine mit den Gesprächen vertraute Person gegenüber Semafor.
Während ein Gigawatt der insgesamt fünf Gigawatt des UAE-US AI Campus bereits für ein Nvidia-basiertes Stargate-Rechenzentrum reserviert ist, zeigt G42 mit diesen Verhandlungen, dass es sich nicht vollständig auf Nvidia verlassen will. Ziel sei eine strategische Diversifizierung der Hardwarebasis – auch vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und Lieferabhängigkeiten.
Kommentieren
Quelle: Semafor
Read full article about: OpenAI plant großes Rechenzentrum in Indien mit mindestens 1 Gigawatt Leistung
OpenAI will laut Bloomberg in Indien ein Rechenzentrum mit mindestens 1 GW Kapazität errichten und sucht dafür lokale Partner. Ort und Zeitplan sind noch unklar. OpenAI hat sich bereits in Indien registriert und will 2025 ein Büro in Neu-Delhi eröffnen. Der Plan könnte zur Stargate-Initiative gehören, die von SoftBank, Oracle und OpenAI unterstützt wird: In Norwegen ist ein Stargate-Zentrum mit anfänglich rund 230 MW offiziell angekündigt, mit einem Ausbauziel von etwa 520 MW. Weitere bestätigte Projekte sind in den Vereinigten Arabischen Emiraten (1 GW Cluster geplant, erste Phase 2026 mit 200 MW) und in den USA (bis zu 4,5 GW Zusatzkapazität mit Oracle).
Kommentieren
Quelle: Bloomberg