Bild-KI Ideogram bekommt ein Update und ist wirklich richtig gut
Der KI-Bildgenerator Ideogram erhält ein Upgrade auf Version 1.0. Das Update bringt verbesserte Textdarstellung, Fotorealismus und neue Funktionen wie Bildbeschreibung, negative Prompts und Kontrolle über Renderqualität und -geschwindigkeit.
Mit dem Upgrade für Version 1.0, die Ende Februar erschien, reduziert sich die Fehlerrate bei der Textdarstellung laut Ideogram um weitere 15 Prozent. Menschliche Bewerter bevorzugten die vom neuen Modell generierten Bilder in Bezug auf Prompt-Ausrichtung, Bildkohärenz und Textdarstellungsqualität zu 30–50 Prozent gegenüber der Vorgängerversion.
Die Stärken von Ideogram liegen nach wie vor darin, dass das Modell dem Textprompt recht genau folgt und Text in den meisten Fällen zuverlässig rendern kann.

Ideogram kann jetzt auch Bilder beschreiben
Eine neue Funktion namens "Describe" kann detaillierte Beschreibungen über Bilder verfassen. Diese Beschreibungen können als Prompts verwendet werden, um neue Bilder zu generieren, die den Referenzbildern ähneln.
Das Seitenverhältnis und die Beschreibungen können an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Describe unterstützt Bilder aus dem Ideogram-Feed oder hochgeladene Bilder.

Midjourney und DALL-E bieten diese Funktionen ebenfalls seit einiger Zeit an, wobei DALL-E den Vorteil hat, an das Sprachmodell GPT-4-Vision angebunden zu sein. Dadurch ist es möglich, besonders detaillierte Bildbeschreibungen zu erstellen.
Ideogram ermöglicht neu, zwischen drei Rendering-Optionen zu wählen: "Fast", "Default" und "Quality". Der "Fast"-Modus legt den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und erzeugt Bilder in etwa fünf Sekunden. Der "Quality"-Modus legt den Schwerpunkt auf feinere Details und erzeugt Bilder in ca. 20 Sekunden. Abonnenten können im "Fast"-Modus schnell Ideen entwickeln und dann in den "Quality"-Modus wechseln, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Negative Prompts ermöglichen es, dem Modell mitzuteilen, was in den Ausgangsbildern nicht sichtbar sein soll. So können bestimmte Objekte entfernt oder der Stil des Bildes verfeinert werden.
Seit der öffentlichen Beta-Version im September 2023 hat Ideogram nach eigenen Angaben mehr als sieben Millionen Nutzer gewonnen, die mehr als 600 Millionen Bilder erstellt haben.
Nachdem man sich einen Account zugelegt hat, kann man Ideogram kostenlos mit bis zu 25 Prompts pro Tag testen. Fortgeschrittene Funktionen wie ein Bild-Editor oder Referenzbilder liegen hinter der Bezahlschranke.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.