Britischer Star-Wissenschaftler: "Gesellschaft darf sich KI nicht verschließen"
Der renommierte britische Professor Jim Al-Khalili glaubt, dass Künstliche Intelligenz größere Umwälzungen für die Menschheit bringen könnte als das Internet. In einem Vortrag warnt er vor einer Gesellschaft, die sich der Technologie aus Angst verschließt und Großkonzernen überlässt.
Al-Khalili ist Professor für Kernphysik, Buchautor und Fernseh- sowie Radiojournalist. Dem Wissenschaftler wurden bereits viele Ehrungen zuteil: Er ist Mitglied der Royal Society, Träger des Order of the British Empire und wird demnächst zum Präsident der British Science Association ernannt, eines bedeutenden britischen Wissenschaftsverbands.
Bei einem Vortrag sprach er über die Chancen und Gefahren Künstlicher Intelligenz, die bis 2030 15 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen soll. Ohne Transparenz und das Engagement der Öffentlichkeit könne sich das volle Potenzial der Technologie nicht entfalten, sagte Al-Khalili gemäß der britischen Tageszeitung The Guardian.
Die große Gefahr: Google und Co. kontrollieren KI-Technologie
Der Wissenschaftler befürchtet eine von Angst getriebene negative Reaktion der Gesellschaft, ähnlich wie bei der Gentechnik.
"Wenn sich die Öffentlichkeit nicht in die Diskussion einschaltet, werden die Politiker das Thema KI vernachlässigen. So könnten Regulierungen zu spät kommen und das Potenzial der Technologie im öffentlichen Sektor unausgeschöpft bleiben. Gesellschaftliche Ungleichheiten könnten zunehmen", warnt Al-Khalili.
Würden Wissenschaftler, Regierungen und die Industrie nicht kooperieren, könnte die Technologie unkontrolliert und unreguliert in die Hände weniger, übermächtiger Superkonzerne fallen.
Al-Khalili fordert Bildungsinitiativen
Die Gesellschaft sehe Künstliche Intelligenz als Science-Fiction, dabei durchdringe sie bereits den Alltag in Form von KI-Assistenten wie Siri und Alexa und dem fast schon "übersinnlichen Bewusstsein" von Konzernen wie Google, Facebook und Amazon.
In Zukunft werde die Technologie die Gesellschaft komplett umkrempeln: "KI wird unser Leben noch stärker verändern als das Internet", glaubt Al-Khalili. "Wir sollten uns darauf vorbereiten."
Der Wissenschaftler appelliert an Politiker: KI soll in die Lehrpläne von Schulen aufgenommen werden und die Öffentlichkeit mit Bildungsprogrammen geschult werden. Das Ziel: Künstliche Intelligenz müsse entmythisiert werden.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.