Skip to content

Browsing-Plugin in ChatGPT: Die besten Anwendungsfälle

Image description
Midjourney prompted by THE DECODER

Kurz & Knapp

  • ChatGPT erhält durch die Plugins viele zusätzliche Funktionen, die über die reine Textgenerierung hinausgehen.
  • Das Browsing-Plugin ist eines der interessantesten, da es den Zugriff auf Webseiten ermöglicht.
  • Wir werfen einen Blick auf die Möglichkeiten, die OpenAI damit eröffnet.

Das Browsing-Plugin von ChatGPT behebt einen Mangel, der seit der Veröffentlichung bestand: die veralteten Informationen im Trainingsmaterial. Jetzt kann die KI im Internet surfen und viele neue Aufgaben erledigen.

OpenAI hat den Funktionsumfang von ChatGPT durch Plugins erheblich erweitert. Inzwischen wurde die Warteliste aufgehoben, so dass alle Plus-Kund:innen ohne Zusatzkosten nach und nach Zugriff auf die Plugins bekommen. Der Browsing-Modus muss auch nach Freigabe in den Einstellungen zunächst aktiviert und anschließend im Chat mit GPT-4 ausgewählt werden.

 

Mit dem Browsing-Plugin löst OpenAI das Problem, dass das Trainingsmaterial von ChatGPT auf veraltete Informationen beschränkt ist, da es aktuelle Informationen aus dem Internet beziehen kann. Wir werfen einen Blick auf die interessantesten Anwendungsfälle.

ChatGPT als Nachrichten-Aggregator

Für aktuelle Nachrichten war ChatGPT ohne das Browsing-Plugin nicht nutzbar. Zusammen mit der Möglichkeit, nicht nur reinen Text, sondern auch Markdown zu verwenden, verwandelt sich ChatGPT in einen praktischen Newsaggregator, der zu jedem Thema die neuesten Nachrichten sammelt und entsprechend verlinkt.

Mit ChatGPT Webseiten zusammenfassen oder Links scrapen

ChatGPT akzeptiert auch URLs, wenn das Browsing-Plugin aktiviert ist. Dies ist z.B. nützlich, um einen Artikel oder einen Newsletter zusammenzufassen. Sogar URLs, die wiederum auf diesen Webseiten verlinkt sind, können von ChatGPT abgerufen werden, um z.B. eine Linkliste zu erstellen.

Bewertungen mit ChatGPT überprüfen

Wer sich vor dem Besuch von Cafés, Restaurants oder anderen Etablissements gerne durch Bewertungen anderer Besucher:innen inspirieren lässt, kann diese mühsame Arbeit mit ChatGPT und dem Browsing-Plugin abkürzen. Gleiches gilt für die Auswertung von Produktbewertungen vor einer Neuanschaffung.

ChatGPT mit Browsing-Plugin zitiert echte Quellen

Auch wenn ChatGPT schon in seiner Grundform in den letzten Monaten bei Schüler:innen und Studierenden sehr beliebt war, um das Verfassen von Texten zu erleichtern, fehlte ihm bisher die essentielle Fähigkeit, korrekte Quellenangaben zu machen. Zwar schien die KI auf Anfrage ein vermeintliches Literaturverzeichnis zu generieren, die Titel der zitierten Werke waren jedoch meist fiktiv. Das Browsing-Plugin schließt diese Lücke, indem es URLs zu den generierten Informationen liefert.

Social Media Trends analysieren mit ChatGPT

Die Kompetenz, URLs zu besuchen, ist nicht auf statische Websites beschränkt. Das Browsing-Plugin kann auch auf Social-Media-Inhalte zugreifen, sofern diese ohne Login verfügbar sind. Auf diese Weise können beispielsweise die Top-Posts eines bestimmten Subreddit-Forums oder einer Twitter-Timeline analysiert werden.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren