Anzeige
Skip to content

ChatGPT kann jetzt generierte Texte vorlesen

ChatGPT kann nun Nachrichten vorlesen. Dazu muss man in der iOS- oder Android-App eine Nachricht lange berühren und dann die Option "Vorlesen" auswählen. Die Webversion hat einen eigenen Vorleseknopf unter der Nachricht. Die Vorlesestimme klingt in der Demo nicht ganz so überzeugend wie bei ElvenLabs und Co. - wahrscheinlich aus Kostengründen. Wir hatten gehofft, dass OpenAI auf das gerade von Anthropic angekündigte Claude 3, das GPT-4 übertreffen soll, mit GPT-4.5 oder GPT-5 antworten würde. Aber Nachrichten vorlesen geht auch in Ordnung.

Video: OpenAI via X

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren