Inhalt
summary Zusammenfassung

Cohere stellt mit Command A Reasoning ein neues Sprachmodell vor, das speziell für anspruchsvolle Reasoning-Aufgaben in Unternehmen entwickelt wurde.

Anzeige

Das Modell soll laut Anbieter bei Agenten-Workflows, End-to-End-Systemen und der Verarbeitung umfangreicher Dokumente gute Ergebnisse liefern. Dabei übertrifft Command A Reasoning nach eigenen Angaben in Benchmarks wie BFCL-v3, Tau-bench und DeepResearch Bench andere privat einsetzbare Modelle wie gpt-oss-120b, DeepSeek-R1 0528 und Mistral Magistral Medium.

Das Modell kann laut Cohere kann auf einer einzelnen H100- oder A100-GPU mit einer Kontextlänge von 128.000 Token betrieben werden, während bei mehreren GPUs bis zu 256.000 Token möglich sind. Unternehmen können ein Token-Budget definieren, um Ressourceneinsatz und Kosten zu steuern, was den parallelen Einsatz für verschiedene Aufgabenbereiche ohne Wechsel des Modells ermöglichen soll.

Command A Reasoning steht als Forschungsrelease mit offenen Gewichten unter CC-BY-NC-4.0 für nicht-kommerzielle Zwecke zur Verfügung. Für eine kommerzielle Nutzung wird laut Cohere ein separater Kontakt mit dem Verkaufsteam von Cohere vorausgesetzt.

Anzeige
Anzeige

Starke Leistung in Deep Research

Ein besonderer Fokus liegt auf komplexen Rechercheaufgaben. Das Modell kann ein hierarchisches Multi-Agenten-System antreiben, das Anfragen in Teilaufgaben zerlegt, parallel recherchiert und die Ergebnisse zu strukturierten Berichten zusammenfasst. In den entsprechenden Benchmarks erzielte dieses System die höchsten Werte bei Faktoren wie Instruktionstreue und inhaltlicher Tiefe.

Im Bereich Sicherheit setzt Cohere auf eine interne Bewertung, die die Balance zwischen striktem Missbrauchsschutz (beispielsweise bei Inhalten zu Kindesmissbrauch, Selbstverletzung, Gewalt, Sexualität und Verschwörungserzählungen) und der Vermeidung unnötiger Ablehnungen legitimer Anfragen gewährleisten soll. Laut Anbieter erreicht Command A Reasoning dabei das beste Verhältnis aus Sicherheit und Nützlichkeit im Vergleich zu Konkurrenzmodellen.

Command A Reasoning steht ab sofort auf der Cohere-Plattform und Hugging Face zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Cohere präsentiert mit Command A Reasoning ein neues Sprachmodell, das gezielt für komplexe Analyse- und Rechercheaufgaben in Unternehmen entwickelt wurde und in Benchmarks wie BFCL-v3, Tau-bench und DeepResearch Bench laut Anbieter andere privat nutzbare Modelle übertrifft.
  • Das Modell kann auf einer einzelnen H100- oder A100-GPU mit bis zu 128.000 Token Kontextlänge betrieben werden; bei mehreren GPUs sind 256.000 Token möglich. Unternehmen können ein Token-Budget festlegen, um Ressourcen und Kosten flexibel zu steuern.
  • Besonderes Augenmerk gilt der Fähigkeit, ein hierarchisches Multi-Agenten-System für tiefgehende Recherchen zu unterstützen, sowie einer eigens entwickelten Sicherheitsbewertung, die laut Cohere das beste Verhältnis aus Schutz und Anwendbarkeit im Wettbewerbsvergleich bietet.
Quellen
Max ist leitender Redakteur bei THE DECODER. Als studierter Philosoph beschäftigt er sich mit dem Bewusstsein, KI und der Frage, ob Maschinen wirklich denken können oder nur so tun als ob.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!