Skip to content

Deepfake-App Zao lässt Nutzer in bekannten Serien und Filmen mitspielen

Image description

Die kostenlose App Zao stürmte übers Wochenende die chinesischen App-Store-Charts. Sie tauscht im Handumdrehen Gesichter bekannter Schauspieler mit denen von Smartphone-Nutzern. Ein einzelnes Foto reicht.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis Deepfake-Technologie in Form benutzerfreundlicher Apps den Mainstream erreicht.

Laut den App-Store-Analytikern App Annie stürmte Zao am 1. September die Spitze der chinesischen iOS-Downloadcharts für kostenlose Apps. Hochgeladen wurde sie zwei Tage zuvor.

App-Nutzer melden sich mit ihrer Telefonnummer an und können anschließend ein Foto ihres Gesichts hochladen, die der KI als Vorlage für den Gesichtertausch dient.

Twitter-Nutzer Allan Xia veröffentlichte ein Beispiel, in dem bekannte Szenen aus Leonardo-DiCaprio-Filmen zu sehen sind, aber mit Xias Gesicht. Ein einzelnes Foto und eine Berechnungsdauer von weniger als acht Sekunden sollen ausreichen für die Generierung des Deepfakes.

Nutzer protestieren gegen Datenschutzbedingungen

Einem Bloomberg-Bericht zufolge kann man für überzeugendere Ergebnisse eine ganze Reihe von Fotos hochladen und wird dabei aufgefordert, Bilder mit geöffneten und geschlossenen Augen und Mund zu verwenden. Die Videoclips, in die man sein Gesicht transferieren kann, sind vorgegeben und begrenzt.

Hinter der App steckt das chinesische Unternehmen Momo Inc., das einen Dating- und Livestreaming-Dienst betreibt. Nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen sämtliche Rechte an den hochgeladenen Nutzerbildern beansprucht, erhielt die App tausende Negativbewertungen.

Das Unternehmen ruderte daraufhin zurück und sicherte zu, dass die Fotos und Videos nur für App-Verbesserungen benutzt würden. Sie sollen außerdem von den Servern gelöscht werden, sobald Nutzer ihre Fotos und Videos aus der App entfernen.

Titelbild: Allan Xia via Twitter, Quelle: The Verge, Venturebeat, Bloomberg

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren