Anzeige
Skip to content

Die erste Open-Source-Alternative zu OpenAIs o1 kommt aus China

DeepSeek hat sein neues KI-Modell "DeepSeek-R1-Lite-Preview" auf chat.deepseek.com veröffentlicht. Das Sprachmodell ist auf mathematisches Denken und logisches Argumentieren spezialisiert. Laut DeepSeek zeigt das Modell starke Leistungen bei den AIME- und MATH-Benchmarks, die mathematische Fähigkeiten testen und soll in diesen Fällen auf dem Niveau von OpenAIs o1-preview liegen. Das ist kein Zufall: Auch DeepSeek-R1 ist ein "Reasoning Model", die Qualität der Antworten nimmt also mit der Länge der Denkprozesse zu. Ein Unterschied ist die Transparenz: Nutzer können den Denkprozess des Systems in Echtzeit verfolgen, OpenAI zeigt lediglich eine Zusammenfassung an. Das Unternehmen hat bereits vorher leistungsstarke Open-Source-Modelle veröffentlicht und plant, eine API und auch R1 als Open Source zur Verfügung zu stellen. Ein genauer Zeitpunkt für die Open-Source-Veröffentlichung wurde nicht genannt.

— DeepSeek (@deepseek_ai) November 20, 2024

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Deepseek

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren