Inhalt
summary Zusammenfassung

Auf der Plattform X feiern Elon Musk und seine Anhänger Fake News, die Einschränkung der Meinungsfreiheit, Hassbotschaften und Intoleranz. Der neue Chatbot Grok 3 kämpft dagegen an. Das dürfte nicht im Sinne von Musk sein.

Anzeige

Der in dieser Woche veröffentlichte Grok 3-Chatbot stellt sich gegen seinen Herren: So berichten verschiedene Nutzer bei X, dass Grok 3 auf die Anfrage, wer in den USA die Todesstrafe verdient habe, als ersten Namen Donald Trump ausgibt.

Bild: via X

Diese Antwort wurde von einem xAI-Angestellten verfiziert und mittlerweile behoben - im System-Prompt ist jetzt ein Hinweis hinterlegt, dass sich Grok 3 nicht zu Todesurteilen äußern darf. Eine dauerhafte Lösung soll folgen, sobald die Ursache gefunden ist.

Auch in anderen Gesprächen äußert sich Grok 3 kritisch über Musk, Trump und Co. In einem Gespräch bezeichnet Grok 3 Musk als den größten Lügenverbreiter, als unethisch und unglaubwürdig, oder der Chatbot warnt vor dem Klimawandel und Donald Trump und Vladimir Putin als größte Gefahren für die US-Demokratie. Die größten Gefahren für die USA generell seien Trump, Musk und Putin.

Anzeige
Anzeige

In Verbindung mit einer Internetsuche warnt Grok 3 auch vor den Sparmaßnahmen von Musks Pseudo-Regierungseinheit "Doge" - sie könnten dem durchschnittlichen Bürger schaden - und davor, dass Trump auf russische Anti-Ukraine-Propaganda hereinfällt. Schon frühere Untersuchungen des Vorgängermodells zeigen, dass Grok 2 weiter "links" war als ChatGPT.

Wie geht Elon Musk mit Grok um?

Auf X gibt es viele weitere Beispiele dieser Art - und natürlich ebenso Beispiele, in denen der Chatbot Musk, Trump und Co. nach dem Mund redet. Es kommt darauf an, wer auf welche Art fragt; und dann spielt der Zufall noch eine Rolle.

Die Beispiele zeigen, dass Grok 3, wie von Musk angekündigt, weniger Einschränkungen hat als etwa ChatGPT. OpenAIs System lehnte in der Vergangenheit kritische oder politische Fragen häufig ab oder beantwortete sie zurückhaltend, allerdings ändert sich auch das gerade.

Die entscheidende Frage ist nun, wie Musk mit seinem rebellischen Chatbot umgehen wird - daran sollten ihn auch seine Anhänger messen. Lässt er den Chatbot weiterhin Aussagen generieren, die seinen eigenen Überzeugungen widersprechen, ganz im Sinne der Meinungsfreiheit, die Musk vorgibt, so hoch zu schätzen? Oder findet Musk einen Vorwand, Grok 3 so einzuschränken, dass der Chatbot wie sein Erfinder vor allem rechte Propaganda verbreitet?

Nachdem Musk bereits Eingriffe in die "Community Notes" angekündigt hat, weil diese wiederholt seine teils eklatanten Falschaussagen und Lügen korrigiert haben, könnte auch Grok 3 in der jetzigen Form keine lange Zukunft haben.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Empfehlung
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Der neue Chatbot Grok 3 von Elon Musks Unternehmen xAI äußert sich in Gesprächen kritisch über Musk, Donald Trump und andere Gefolgsleute von Musk geäußert. Er bezeichnet Musk beispielsweise als größten Lügenverbreiter und unglaubwürdig.
  • In Kombination mit Internetsuchen warnt Grok 3 auch vor den Sparmaßnahmen von Musks Pseudo-Regierungseinheit "Doge" und davor, dass Trump auf russische Anti-Ukraine-Propaganda hereinfällt. Frühere Untersuchungen zeigten bereits, dass der Vorgänger Grok 2 politisch weiter "links" einzuordnen war als ChatGPT.
  • Es bleibt abzuwarten, wie Musk mit den widersprüchlichen Botschaften seines Chatbots umgehen wird. Nachdem er bereits Eingriffe bei den "Community Notes" ankündigte, weil diese seine Falschaussagen korrigierten, könnte auch Grok 3 in seiner jetzigen Form keine lange Zukunft haben.
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!